Conversion-Tracking – Ein Leitfaden für den erfolgreichen Übergang zu Google Analytics 4

Tauchen Sie mit uns tief in die Welt des Conversion-Trackings von GA4 ein und vergleichen Sie es mit dem altbekannten Universal Analytics. Dabei werden Sie feststellen, dass GA4 eine weitaus flexiblere und präzisere Erfassung von Conversions ermöglicht. Unser Leitfaden bietet klare Anweisungen und wertvolle Einblicke, angefangen bei der Definition von Ereignissen bis zur Einrichtung von Conversions. Dieser Beitrag ist ein unverzichtbarer Wegweiser für einen erfolgreichen Übergang zu Google Analytics 4.

Conversions spielen eine zentrale Rolle in jeder Online-Marketing-Strategie. Sie dienen nicht nur als zuverlässiger Indikator für den Erfolg Ihrer Marketingkampagnen, sondern sind auch ein entscheidender Maßstab für die Effizienz Ihrer Website oder App. Jeder Klick, jede Anmeldung und jeder Kauf repräsentiert eine potenzielle Conversion und zeigt, dass Ihre Nutzer aktiv handeln, anstatt nur passiv zu browsen. GA4 bietet eine optimierte Methode zur Erfassung von Conversions sowie eine flexiblere Verwaltung der dazugehörigen Daten.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie das volle Potenzial von Conversions in Google Analytics 4 ausschöpfen können und bieten wir Ihnen eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von Conversions in GA4 und erklären die Gründe, warum die erfassten Zahlen, von denen in Universal Analytics abweichen könnten. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um in der Welt von GA4 optimale Ergebnisse zu erzielen und das Verhalten Ihrer Nutzer noch präziser zu analysieren. Machen Sie sich bereit, das Beste aus Ihren Conversions herauszuholen und Ihr Online-Marketing auf die nächste Stufe zu heben.

Unterschiede zwischen Universal Analytics und GA4

Die Definition und Erfassung von Conversions hat sich von Universal Analytics zu GA4 deutlich verändert. Während in Universal Analytics verschiedene Methoden zur Festlegung von Zielen zur Verfügung standen, liegt in GA4 der Fokus hauptsächlich auf Ereignissen. In Universal Analytics war die Festlegung eines Ziels recht geradlinig und konnte auf vier verschiedene Arten erfolgen: das Erreichen einer bestimmten Sitzungsdauer, das Erreichen einer festgelegten Anzahl von Seitenaufrufen, das Auslösen eines bestimmten Ereignisses oder das Aufrufen einer URL. Mit Google Analytics 4 hat sich dieser Ansatz grundlegend geändert. Hier bildet immer ein Ereignis die Grundlage für eine Conversion, was die zuvor in Universal Analytics genutzten Methoden überflüssig macht. Das mag zunächst als Beschränkung erscheinen, bietet jedoch eine erweiterte Flexibilität: Praktisch jede Aktion – sei es das Aufrufen einer Seite, das Klicken auf einen Button, das Absenden eines Formulars oder sogar das Hinzufügen zu einer Zielgruppe – kann als Ereignis definiert werden.

Conversion-Erfassung pro Sitzung

Universal Analytics hatte eine einschränkende Regel: Jedes Zielvorhaben wurde pro Sitzung nur einmal erfasst. Das war durchaus sinnvoll für bestimmte Conversions, wie das Ausfüllen von Kontaktformularen, da diese normalerweise pro Sitzung nur einmal vorkamen. Doch bei anderen Conversions, beispielsweise dem Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb, konnte dies eine Beschränkung darstellen, da es wünschenswert sein könnte, jedes einzelne Hinzufügen als separate Conversion zu zählen.

Hier kommt Google Analytics 4 ins Spiel und sorgt für die gewünschte Flexibilität. In GA4 liegt die Entscheidung in Ihren Händen, ob ein Conversion-Ereignis pro Sitzung oder pro einzelnes Ereignis gezählt werden soll. Diese Anpassungsfähigkeit erlaubt es Ihnen, Ihre Conversions noch genauer abzubilden und den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens besser gerecht zu werden. Sie haben die Kontrolle, wie Sie Ihre Erfolgsmessung gestalten und können so ein tieferes Verständnis für das Verhalten Ihrer Nutzer entwickeln. Google Analytics 4 ermöglicht es, Ihre Analyse auf eine ganz neue Ebene zu heben.

Anzahl an Conversions

In Universal Analytics konnte man insgesamt 20 Ziele definieren. Mit Google Analytics 4 erhöht sich das Kontigent der Anzahl an Conversions . In der Standardversion von GA4 können bis zu 30 Conversions festgelegt werden, und für Nutzer von Analytics 360 erhöht sich diese Zahl sogar auf 50 mögliche Conversions.

Neue vordefinierte Conversion-Ereignisse

In Universal Analytics wurde jede Transaktion automatisch als Zielvorhaben erfasst. So ähnlich verläuft es auch bei GA4. Neben „purchase” als festgelegtes Conversion-Ereignis bietet die neueste Version noch weitere vordefinierte Ereignisse speziell für die Messung von Conversions in Apps. Hinzu kommt, dass diese nicht das festgelegte Limit von 30 Conversions beeinflussen.

Darunter fallen unter anderem:

  • „First_open”
  • „App_Store_Subscription_Convert”
  •  „App_Store_Subscription_Renew
  •  „in_app_purchase”

Von einem Ereignis zur Conversion: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Loggen Sie sich in Ihr GA4-Konto ein und wählen Sie die gewünschte Property.

Schritt 2: Öffnen Sie den Verwaltungsbereich und rufen Sie die Liste der Ereignisse auf.

Schritt 3: Wählen Sie ein Ereignis aus und aktivieren Sie den Schalter „Als Conversion markieren”.

Das war’s! So stellen Sie sicher, dass wichtige Nutzeraktionen in der Analyse angemessen gewertet werden.

Seitenaufruf als Conversion werten

Schritt 1: Loggen Sie sich in Ihr GA4-Konto ein und wählen Sie die gewünschte Property.

Schritt 2: Öffnen Sie den Verwaltungsbereich und rufen Sie die Liste der Ereignisse auf.

Schritt 3: Wählen Sie die Option „Ereignis erstellen”.

Schritt 4: Es sollte sich ein neues Fenster mit einer Übersicht aller definierten Ereignisse öffnen.

Schritt 5: Klicken Sie auf „Erstellen” und Sie gelangen zur Eingabemaske für das neue Conversion-Ergeignis.

Schritt 6: Legen Sie den Namen für das Conversion-Ereignis fest. Es bietet sich an den Standardnamen von Google „generate_lead” zu wählen.

Schritt 7: Jetzt definieren Sie unter welchen Bedingungen das Ereignis ausgelöst werden soll.   

Die erste Bedingung sorgt dafür, dass das Ereignis nur bei einem Seitenaufruf ausgelöst wird. Dafür wählen Sie für „event_name” den Wert „page_view”.

Die zweite Bedingung sorgt dafür, dass das Ereignis auf der Danke-Seite ausgelöst wird. Dafür wählen Sie für „page_location” den Wert „/ danke.html”. (Das ist der Pfad, der nach dem Absenden eines Kontaktformulars geöffnet wird)

Schritt 8: Klicken Sie auf „Erstellen” und das Ereignis wurde erfolgreich erstellt.

Ereignis als Conversion einrichten

Um das neu erstellte Ereignis als Conversion in Ihrer Google Analytics 4-Property zu erfassen, folgen Sie diesen Schritten:

Schritt 1: Gehen Sie zu den Property-Einstellungen.

Schritt 2: Navigieren Sie zum Bereich “Conversions”.

Schritt 3: Wählen Sie hier die Option “Neues Conversion-Ereignis erstellen” aus.

Schritt 4: Geben Sie im Feld “Neuer Ereignisname” den zuvor festgelegten Namen ein, in diesem Fall “generate_lead”.

Schritt 5: Speichern Sie den Ereignisnamen.

Ab diesem Zeitpunkt werden alle Ereignisse, die unter “generate_lead” erfasst werden, automatisch als Conversions in Ihrer GA4-Property gezählt. Dies ermöglicht es Ihnen, die Leistung und den Erfolg Ihres spezifischen Ereignisses oder Zielvorhabens in Google Analytics 4 zu verfolgen und detailliert zu analysieren. Dieser Prozess bietet Ihnen wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten und die Wirksamkeit Ihrer Website oder App in Bezug auf die definierten Conversions.

Fazit: Universal Analytics vs. Google Analytics 4

Google Analytics 4 hat das Conversion-Tracking in der Welt des Online-Marketings auf ein neues Level gehoben. Im Vergleich zu Universal Analytics, dass eine eher begrenzte und geradlinige Herangehensweise bot, setzt GA4 auf Flexibilität und Tiefe bei der Erfassung von Conversions. Dies wird vor allem durch drei entscheidende Merkmale verdeutlicht:

GA4 legt einen starken Fokus auf die Erfassung von Ereignissen. Das bedeutet, dass die Plattform es ermöglicht, nahezu jede Interaktion auf Ihrer Website oder in Ihrer App detailliert zu analysieren. Ob es sich um Klicks, Seitenaufrufe oder benutzerdefinierte Aktionen handelt – fast alles kann als Ereignis definiert und erfasst werden.

Darüber hinaus bietet GA4 eine erweiterte Flexibilität bei der Definition von Conversions. Anders als bei Universal Analytics sind Sie nicht auf vordefinierte Ziele beschränkt. In GA4 können Sie Conversions ganz nach Ihren individuellen Anforderungen gestalten. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Geschäftsziele und Kennzahlen präziser abbilden können.

Zusätzlich zur individuellen Anpassung erweitert GA4 das Spektrum durch vordefinierte Conversion-Ereignisse, insbesondere für die Analyse von Apps. Dies macht es noch einfacher, wichtige Aktionen in Apps zu erfassen und zu analysieren.

Insgesamt bietet GA4 eine umfassendere und anpassungsfähigere Plattform für das Conversion-Tracking. Sie ermöglicht es Unternehmen, den Anforderungen moderner Online-Marketing-Strategien besser gerecht zu werden und tiefgreifende Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen. Mit Google Analytics 4 sind Sie optimal gerüstet, um den Erfolg Ihrer Online-Präsenz zu steigern.

seo-tipps-webdesign

Alexander Zimpel

Inhaber und SEO-Experte

Als Inhaber und SEO-Experte bin ich der Reiseführer unseres digitalen Abenteuers und der Navigator für Sichtbarkeit im Online-Dschungel. Mein Unternehmen ist meine Leinwand, auf der ich die Kunst der Suchmaschinenoptimierung meisterhaft male. Mit strategischem Denken und analytischem Scharfsinn gestalte ich digitale Landschaften, die unser Unternehmen auf die vordersten Plätze der Suchergebnisse katapultieren. Ich bin ein Datenjongleur, der Trends analysiert, Schlüsselwörter meisterhaft platziert und organischen Traffic maximiert. Gleichzeitig bin ich ein Richtungsweiser, der die Vision unseres Unternehmens in die Tat umsetzt. Mein Ziel? Ihre und unsere Online-Präsenz stärken, Ihre und unsere Marke zum Leuchten bringen und das Wachstum Ihres und unseres Unternehmens durch Suchmaschinenoptimierung auf ein neues Niveau heben.

Melanie

Melanie Zimpel-Fantastico

Geschäftsführerin

Als Geschäftsführerin bin ich die treibende Kraft auf der Reise zum Erfolg. Mein Arbeitsplatz ist das Schlachtfeld der Innovation, wo ich Strategie und Qualität miteinander verschmelze. Ich führe unser Team mit Leidenschaft und Weitsicht, navigiere durch komplexe Geschäftslandschaften und steuere unser Unternehmen zu Höhenflügen. Gleichzeitig bin ich Kontrollinstanz, die Prozesse überwacht, Verbesserungspotenziale identifiziert und dafür sorgt, dass unsere Standards stets übertroffen werden. Ich bin die Brückenbauerin, die Kundenbeziehungen pflegt und Vertrauen aufbaut. Mein Ziel? Ihr und unser Unternehmen an die Spitze führen, Qualität als Markenzeichen etablieren und Erfolgsgeschichten schreiben, die in Erinnerung bleiben.

Prachi Karandikar

Prachi Karandikar

Web-Designerin

Als Web-Programmiererin und Web-Designerin bin ich die kreative Kraft hinter digitalen Wundern. Mein Werkzeugkasten ist eine Fusion aus Ästhetik und Technologie, in der ich Design und Code miteinander verschmelze, um beeindruckende Websites zu erstellen. Ich habe Ideen zum Leben erweckt, indem ich HTML, CSS, JavaScript und intuitive UX-Designs miteinander verknüpfe. Mit einem Auge für Details und einem Faible für Benutzerfreundlichkeit gestalte ich Interfaces, die sowohl schön als auch funktional sind. Ich höre meinen Kunden aufmerksam zu, um ihre Träume in pixelgenaue Realität zu verwandeln. Mein Ziel? Die digitale Landschaft durch innovative, benutzerzentrierte Websites Bereiche und das World Wide Web in einen Ort der Inspiration und Interaktion verwandeln.

Sofia

Sofia Corte Iñiguez

Grafik- und Mediendesignerin

Als Grafik- und Mediendesignerin bin ich die künstlerische Visionärin hinter jeder visuellen Geschichte. Mein Arbeitsplatz ist die Leinwand des digitalen Zeitalters, auf der ich Ideen in atemberaubende visuelle Meisterwerke verwandle. Mit einer Farbpalette als mein Werkzeug und einem Auge für Details erwecke ich Konzepte zum Leben, sei es in einem Logo, einem Poster, einem Video oder einer Webseite. Ich arbeite mit Typografie, Layouts und Bildern, um Markenidentitäten zu formen und emotionale Verbindungen herzustellen. Ich bin ein Problemlöser, der kreative Herausforderungen mit Leidenschaft annimmt und stets nach Innovation sucht. Mein Ziel? Die Welt mit ansprechendem Design bereichern, Botschaften in Kunst verwandeln und die Grenzen des digitalen Ästhetik verschieben.

Niklas

Niklas Ritter

Social-Media Manager

Als Social-Media Manager und Content-Creator bin ich der kreative Architekt einer digitalen Utopie. Mit meiner Tastatur als Pinsel erschaffe ich fesselnde Geschichten, die durch die Weiten der sozialen Medien strömen und unsere Marke zum Leben erwecken. Ich jongliere mit Trends, Hashtags und Algorithmen, um Ihre und unsere Online-Präsenz zu maximieren und Communitys zu begeistern. Von atemberaubenden visuellen Inhalten bis zu cleveren Texten schaffe ich einzigartige Erlebnisse, die unsere und bald auch Ihre Follower inspirieren und binden. Ich analysiere Daten, um Ihre und unsere Strategien kontinuierlich zu optimieren und den digitalen Raum zu erobern. Mein Ziel? Ihr und unser Unternehmen zum Star der sozialen Medien zu machen und eine leidenschaftliche Online-Gemeinschaft aufzubauen, die Ihre und unsere Botschaft liebt und teilt.

Eric

Eric Yalden

Content-Manager

Als Content Manager und Kundenbetreuer bin ich der Dirigent einer digitalen Symphonie, der das Kundenengagement in eine harmonische Melodie verwandelt. Mit einem Taktstock aus Kreativität orchestriere ich Inhalte, die nicht nur fesselnd sind, sondern auch die Herzen unserer Kunden und deren Kunden berühren. Mein Talent liegt darin, Kundenanfragen in inspirierende Inhalte zu verwandeln, sei es durch geschicktes Storytelling, beeindruckende Visuals oder informativen Text. Dabei bin ich stets ein aufmerksamer Zuhörer, der auf die Bedürfnisse und Anliegen unserer Kunden eingeht. Ich pflege Beziehungen, die auf Vertrauen und Verständnis basieren, und arbeite Hand in Hand mit unserem Team, um unsere Kundenwelt zu begeistern. Mein Ziel? Unvergessliche Kundenerlebnisse schaffen und Ihre sowie unsere Marke aufblühen lassen.

Tom Illing

Tom Illing

IT und Web-Programmierer

Als IT- und Web-Programmierer bin ich ein digitaler Alchemist, der Codes in magische Erlebnisse verwandelt. Mit meiner Tastatur als Zauberstab erschaffe ich beeindruckende virtuelle Welten und nahtlose Benutzererlebnisse. Ich arbeite mit Sprachen wie HTML, CSS, JavaScript und PHP, um Websites und Anwendungen zum Leben zu erwecken. Meine Fähigkeiten reichen von der Entwicklung maßgeschneiderter E-Commerce-Plattformen bis zur Verbesserung der Sicherheit von Webanwendungen. Ich bin ein Problemlöser, der sich in den digitalen Wochen wohl fühlt und stets auf dem neuesten Stand der Technologie bleibt. Mein Ziel? Ihre Vision in eine digitale Realität zu verwandeln, die Benutzer verzaubert und Ihr Unternehmen vorantreibt.

Jakob Zab

Vertriebsmitarbeiter

Mit mir können Sie sich auf ein sachliches und gezieltes Gespräch freuen. Mein Fokus liegt auf den Zielen unserer Kunden. Als Vertriebsmitarbeiter und Kundenbetreuer bin ich ein leidenschaftlicher Geschäftsenthusiast und Beziehungsarchitekt. Mein tägliches Abenteuer ist es, Brücken zwischen unserem Unternehmen und unseren geschätzten Kunden zu schlagen. Mit einem Lächeln in der Stimme und einem Ohr für die Bedürfnisse unserer Kunden navigiere ich souverän durch Verhandlungen und Angebotspräsentationen. Ich bin ein Meister des Beziehungsaufbaus, der stets bestrebt ist, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und langfristige Partnerschaften zu schmieden. Mein Ziel? Kundenwünsche übertreffen und das Wachstum unseres Unternehmens vorantreiben, indem ich die Kundenzufriedenheit auf ein neues Level hebe.

Rafaela Tavares

Rafaela Tavares

Content Creator

Als Content Creator konzentriere ich mich darauf, hochwertige Inhalte zu erstellen, die nicht nur informativ sind, sondern Leser ansprechen und fesseln. Meine Hauptaufgabe besteht darin, Ideen und Informationen in klare, überzeugende und leicht verständliche Texte zu verwandeln, die auf die Bedürfnisse der gewünschten Zielgruppe zugeschnitten sind. In enger Zusammenarbeit mit meinem Team sorge ich dafür, dass die erstellten Texte die gewünschten Ziele unterstützen und die Online-Präsenz unserer Kunden stärken. Und genau darauf konzentrier ich mich in meiner täglichen Arbeit. Ob es darum geht, fesselnde Geschichten zu erzählen, informative Artikel zu verfassen oder überzeugende Werbetexte zu erstellen – mit Kreativität, Kompetenz und der richtigen Wortwahl erstelle ich interessante Texte, um die Botschaften unserer Kunden effektiv zu vermitteln und Ihre Marke erstrahlen zu lassen.