Die Wichtigkeit von Keywords bei SEO-Inhalten

Das Ranking für Keywords ist nicht annähernd so unkompliziert und einfach. Sollten die Zielkeywords also ganz aus Ihrer Kampagne verschwinden?

Nur wenige Marketingstrategien haben sich so stark weiterentwickelt wie die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Es gibt sie schon etwa so lange wie Suchmaschinen, aber der moderne Ansatz unterscheidet sich grundlegend von dem, was die Menschen in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren taten.

Damals drehte sich bei SEO alles um Keywords. Man wählte die richtigen Keywords für die eigene Strategie aus, stopfte sie in jeden Winkel der Website, und irgendwann wurde man für Suchanfragen, die mit diesen Keywords übereinstimmten, entsprechend gut platziert.

Und heute? Die Platzierung für Keywords ist nicht annähernd so einfach und unkompliziert. Sollten die Zielkeywords also ganz aus Ihrer Kampagne verschwinden?

Absolute SEO-Grundlagen

Für den Fall, dass Sie mit SEO nicht vertraut sind, hier ein kurzer Überblick. Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht es darum, die Platzierung Ihrer Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) für Suchanfragen, die für Ihr Unternehmen relevant sind, zu verbessern. Mit einer guten Strategie erreichen Sie eine höhere Platzierung, was zu mehr Sichtbarkeit und mehr Besucherzahlen führt.

Um dies zu erreichen, müssen Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie z. B. die Verbesserung der technischen Struktur Ihrer Website, das Verfassen zahlreicher Onsite-Inhalte und das Sammeln von Backlinks. Aber in der Vergangenheit war eines der wichtigsten Teile des Puzzles die Auswahl von „Ziel-Keywords“ für Ihre Strategie – spezifische Suchanfragen, von denen Sie glauben, dass Ihr Publikum sie verwenden wird, um Unternehmen wie Ihres zu finden. Keywords mit viel Traffic und minimalem Wettbewerb waren perfekt dafür geeignet. Mit einem hinreichend zielgerichteten Ansatz konnten Sie die Rankings für diesen Begriff dominieren und jede Menge Traffic generieren.

Kampf gegen das Stuffing von Keywords und die Apokalypse der semantischen Suche

Warum der Hass auf Keywords?

Es ist nicht wirklich Hass. Es ist vielmehr eine neue Sichtweise. In den 2000er Jahren praktizierten Unternehmen auf der ganzen Welt eine Taktik, die als „Keyword-Stuffing“ bekannt ist. Sie füllten jeden Inhalt ihrer Website mit Keywords, unabhängig davon, ob sie sinnvoll waren. Ganze Seiten waren dem Spammen desselben Wortes oder Satzes gewidmet – und manchmal wurden Keywords im Hintergrund einer Seite “versteckt”.

Und warum das Ganze? Weil man, wenn man früher ein Keyword genug spammte, sehr wahrscheinlich auch dafür ranken konnte.

Das änderte sich jedoch bald, als Google eine Reihe von Updates einführte, die Keyword-Spammer bestraften und Seiten mit hochwertigen Inhalten belohnten. Nach und nach wurde den Keyword-Stuffern klar, dass ihre Taktik nicht mehr effektiv war, und sie begannen ihre Strategien entsprechend anzupassen.

In dieser Zeit war die vorherrschende Strategie die Optimierung auf “Keyword-Dichte”. Das war ein cleverer Weg, das System zu umgehen. Die Autoren wussten, dass ein Keyword, wenn es zu oft vorkommt, bei Google eine rote Fahne auslöst, aber wenn es gar nicht vorkommt, ist es schwer, dafür zu ranken. Sie berechneten also, dass ein Wort, das in einem bestimmten Verhältnis zum restlichen Inhalt steht, den Inhalt für dieses Keyword optimieren würde, ohne als Spam eingestuft zu werden.

Das Hummingbird-Update von 2013 machte die Dinge noch komplizierter, indem es die “semantische Suche” bei Google einführte, die im Laufe der Jahre weiter verfeinert wurde. Im Wesentlichen begann Google, nicht mehr nur wörtliche Wörter und Sätze zu betrachten, sondern den Kontext aller geschriebenen Inhalte. Es begann, Nutzeranfragen auf der Grundlage der Absicht und der subjektiven Bedeutung zu bewerten, anstatt die Anfragen als exakte Wörter zu analysieren, und begann, den Inhalt der Website auf ähnliche Weise zu bewerten.

Aufgrund dieser Änderung ist es hypothetisch möglich, für einen Suchbegriff zu ranken, der auf Ihrer Website nicht ein einziges Mal vorkommt. Wenn Ihre Website über eine hohe Domain-Autorität verfügt und Inhalte zu einem bestimmten Thema verfasst, können Sie leicht Erfolg haben, selbst wenn Sie nur Synonyme und beschreibenden Text zu diesem Thema verwenden.

Heißt das nun, dass Sie auf die Verwendung von Keywords ganz verzichten sollten?

Die moderne Bedeutung von Keywords

In der heutigen SEO ist die funktionale Rolle von Keywords nicht verschwunden, sondern hat sich vielmehr weiterentwickelt. Früher waren Keywords ein Werkzeug, das man in seinen Inhalt einbauen konnte, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Heute sind sie eher eine leitende Kraft für Ihre Strategie.

Es ist wichtig, eine Keyword-Recherche durchzuführen, damit Sie Ihre Konkurrenz, die Absichten der Nutzer und sogar den Fluss der Websuchen und des Webverkehrs besser verstehen. Sobald Sie wissen, nach welchen Keywords und Ausdrücken Ihre Nutzer suchen und wie die Rankings Ihrer Konkurrenten aussehen, können Sie Ihre Ziele auswählen und Ihre Strategie darauf aufbauen.

Der große Unterschied besteht darin, dass es sich heute nicht mehr lohnt, eine konsequente Optimierung der Keyword-Dichte vorzunehmen – und Keyword-Stuffing ist ein absolutes No-Go. Tatsächlich sollten Ihre Zielkeywords nur eine Handvoll Mal in den Inhalten auftauchen, die Sie für sie optimieren. Stattdessen sollten Sie sich darauf konzentrieren, möglichst hochwertige Inhalte zu produzieren und so zu schreiben, dass sie sowohl informativ als auch natürlich sind. Mit besseren Inhalten und höherer Nutzerattraktivität (in Kombination mit einer Strategie für Linkaufbau und Content Outreach) sollten Sie keine Probleme haben, für die gewünschten Zielabfragen zu ranken – und gleichzeitig Google-Strafen zu vermeiden.

seo-tipps-webdesign

Alexander Zimpel

Inhaber und SEO-Experte

Als Inhaber und SEO-Experte bin ich der Reiseführer unseres digitalen Abenteuers und der Navigator für Sichtbarkeit im Online-Dschungel. Mein Unternehmen ist meine Leinwand, auf der ich die Kunst der Suchmaschinenoptimierung meisterhaft male. Mit strategischem Denken und analytischem Scharfsinn gestalte ich digitale Landschaften, die unser Unternehmen auf die vordersten Plätze der Suchergebnisse katapultieren. Ich bin ein Datenjongleur, der Trends analysiert, Schlüsselwörter meisterhaft platziert und organischen Traffic maximiert. Gleichzeitig bin ich ein Richtungsweiser, der die Vision unseres Unternehmens in die Tat umsetzt. Mein Ziel? Ihre und unsere Online-Präsenz stärken, Ihre und unsere Marke zum Leuchten bringen und das Wachstum Ihres und unseres Unternehmens durch Suchmaschinenoptimierung auf ein neues Niveau heben.

Melanie

Melanie Zimpel-Fantastico

Geschäftsführerin

Als Geschäftsführerin bin ich die treibende Kraft auf der Reise zum Erfolg. Mein Arbeitsplatz ist das Schlachtfeld der Innovation, wo ich Strategie und Qualität miteinander verschmelze. Ich führe unser Team mit Leidenschaft und Weitsicht, navigiere durch komplexe Geschäftslandschaften und steuere unser Unternehmen zu Höhenflügen. Gleichzeitig bin ich Kontrollinstanz, die Prozesse überwacht, Verbesserungspotenziale identifiziert und dafür sorgt, dass unsere Standards stets übertroffen werden. Ich bin die Brückenbauerin, die Kundenbeziehungen pflegt und Vertrauen aufbaut. Mein Ziel? Ihr und unser Unternehmen an die Spitze führen, Qualität als Markenzeichen etablieren und Erfolgsgeschichten schreiben, die in Erinnerung bleiben.

Prachi Karandikar

Prachi Karandikar

Web-Designerin

Als Web-Programmiererin und Web-Designerin bin ich die kreative Kraft hinter digitalen Wundern. Mein Werkzeugkasten ist eine Fusion aus Ästhetik und Technologie, in der ich Design und Code miteinander verschmelze, um beeindruckende Websites zu erstellen. Ich habe Ideen zum Leben erweckt, indem ich HTML, CSS, JavaScript und intuitive UX-Designs miteinander verknüpfe. Mit einem Auge für Details und einem Faible für Benutzerfreundlichkeit gestalte ich Interfaces, die sowohl schön als auch funktional sind. Ich höre meinen Kunden aufmerksam zu, um ihre Träume in pixelgenaue Realität zu verwandeln. Mein Ziel? Die digitale Landschaft durch innovative, benutzerzentrierte Websites Bereiche und das World Wide Web in einen Ort der Inspiration und Interaktion verwandeln.

Sofia

Sofia Corte Iñiguez

Grafik- und Mediendesignerin

Als Grafik- und Mediendesignerin bin ich die künstlerische Visionärin hinter jeder visuellen Geschichte. Mein Arbeitsplatz ist die Leinwand des digitalen Zeitalters, auf der ich Ideen in atemberaubende visuelle Meisterwerke verwandle. Mit einer Farbpalette als mein Werkzeug und einem Auge für Details erwecke ich Konzepte zum Leben, sei es in einem Logo, einem Poster, einem Video oder einer Webseite. Ich arbeite mit Typografie, Layouts und Bildern, um Markenidentitäten zu formen und emotionale Verbindungen herzustellen. Ich bin ein Problemlöser, der kreative Herausforderungen mit Leidenschaft annimmt und stets nach Innovation sucht. Mein Ziel? Die Welt mit ansprechendem Design bereichern, Botschaften in Kunst verwandeln und die Grenzen des digitalen Ästhetik verschieben.

Niklas

Niklas Ritter

Social-Media Manager

Als Social-Media Manager und Content-Creator bin ich der kreative Architekt einer digitalen Utopie. Mit meiner Tastatur als Pinsel erschaffe ich fesselnde Geschichten, die durch die Weiten der sozialen Medien strömen und unsere Marke zum Leben erwecken. Ich jongliere mit Trends, Hashtags und Algorithmen, um Ihre und unsere Online-Präsenz zu maximieren und Communitys zu begeistern. Von atemberaubenden visuellen Inhalten bis zu cleveren Texten schaffe ich einzigartige Erlebnisse, die unsere und bald auch Ihre Follower inspirieren und binden. Ich analysiere Daten, um Ihre und unsere Strategien kontinuierlich zu optimieren und den digitalen Raum zu erobern. Mein Ziel? Ihr und unser Unternehmen zum Star der sozialen Medien zu machen und eine leidenschaftliche Online-Gemeinschaft aufzubauen, die Ihre und unsere Botschaft liebt und teilt.

Eric

Eric Yalden

Content-Manager

Als Content Manager und Kundenbetreuer bin ich der Dirigent einer digitalen Symphonie, der das Kundenengagement in eine harmonische Melodie verwandelt. Mit einem Taktstock aus Kreativität orchestriere ich Inhalte, die nicht nur fesselnd sind, sondern auch die Herzen unserer Kunden und deren Kunden berühren. Mein Talent liegt darin, Kundenanfragen in inspirierende Inhalte zu verwandeln, sei es durch geschicktes Storytelling, beeindruckende Visuals oder informativen Text. Dabei bin ich stets ein aufmerksamer Zuhörer, der auf die Bedürfnisse und Anliegen unserer Kunden eingeht. Ich pflege Beziehungen, die auf Vertrauen und Verständnis basieren, und arbeite Hand in Hand mit unserem Team, um unsere Kundenwelt zu begeistern. Mein Ziel? Unvergessliche Kundenerlebnisse schaffen und Ihre sowie unsere Marke aufblühen lassen.

Tom Illing

Tom Illing

IT und Web-Programmierer

Als IT- und Web-Programmierer bin ich ein digitaler Alchemist, der Codes in magische Erlebnisse verwandelt. Mit meiner Tastatur als Zauberstab erschaffe ich beeindruckende virtuelle Welten und nahtlose Benutzererlebnisse. Ich arbeite mit Sprachen wie HTML, CSS, JavaScript und PHP, um Websites und Anwendungen zum Leben zu erwecken. Meine Fähigkeiten reichen von der Entwicklung maßgeschneiderter E-Commerce-Plattformen bis zur Verbesserung der Sicherheit von Webanwendungen. Ich bin ein Problemlöser, der sich in den digitalen Wochen wohl fühlt und stets auf dem neuesten Stand der Technologie bleibt. Mein Ziel? Ihre Vision in eine digitale Realität zu verwandeln, die Benutzer verzaubert und Ihr Unternehmen vorantreibt.

Jakob Zab

Vertriebsmitarbeiter

Mit mir können Sie sich auf ein sachliches und gezieltes Gespräch freuen. Mein Fokus liegt auf den Zielen unserer Kunden. Als Vertriebsmitarbeiter und Kundenbetreuer bin ich ein leidenschaftlicher Geschäftsenthusiast und Beziehungsarchitekt. Mein tägliches Abenteuer ist es, Brücken zwischen unserem Unternehmen und unseren geschätzten Kunden zu schlagen. Mit einem Lächeln in der Stimme und einem Ohr für die Bedürfnisse unserer Kunden navigiere ich souverän durch Verhandlungen und Angebotspräsentationen. Ich bin ein Meister des Beziehungsaufbaus, der stets bestrebt ist, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und langfristige Partnerschaften zu schmieden. Mein Ziel? Kundenwünsche übertreffen und das Wachstum unseres Unternehmens vorantreiben, indem ich die Kundenzufriedenheit auf ein neues Level hebe.

Rafaela Tavares

Rafaela Tavares

Content Creator

Als Content Creator konzentriere ich mich darauf, hochwertige Inhalte zu erstellen, die nicht nur informativ sind, sondern Leser ansprechen und fesseln. Meine Hauptaufgabe besteht darin, Ideen und Informationen in klare, überzeugende und leicht verständliche Texte zu verwandeln, die auf die Bedürfnisse der gewünschten Zielgruppe zugeschnitten sind. In enger Zusammenarbeit mit meinem Team sorge ich dafür, dass die erstellten Texte die gewünschten Ziele unterstützen und die Online-Präsenz unserer Kunden stärken. Und genau darauf konzentrier ich mich in meiner täglichen Arbeit. Ob es darum geht, fesselnde Geschichten zu erzählen, informative Artikel zu verfassen oder überzeugende Werbetexte zu erstellen – mit Kreativität, Kompetenz und der richtigen Wortwahl erstelle ich interessante Texte, um die Botschaften unserer Kunden effektiv zu vermitteln und Ihre Marke erstrahlen zu lassen.