Erfahrungsbericht als Marketing-Leitung bei SEO Marketing Köln
Interview mit Melanie Fantastico: Marketing-/ und Salesmanagerin
Nach einem Studium z.B. zum Handelsfachwirt gibt es viele Möglichkeiten in der heutigen Berufswelt Fuß zu fassen. Vom Vertrieb, Marketing über Controlling bis zum Management gibt es viele Bereiche und Branchen, in denen man beruflich einsteigen kann und seine Karriere fortführen oder neu starten kann. Wie sehen diese Möglichkeiten aus? Was sind Erfahrungen und Berufswege in diesem Bereich? Wir haben bei unserer Marketing- und Salesmanagerin nachgefragt und wertvolle Tipps und Eindrücke erhalten.
Melanie erzählt uns anhand eines Erfahrungsberichts, wie Sie Ihre berufliche Laufbahn gestartet hat und wie ihr Weg bis heute verlaufen ist. Ob Sie wohl zufrieden ist und ob Sie diesen Weg weiterempfiehlt, erfahren Sie in Ihrem ehrlichen, offenen Erfahrungsbericht.
Fragen an Melanie:
Wie ist ihr beruflicher Werdegang gestartet?
Begonnen habe ich nach meinem Abitur mit einer Ausbildung als Versicherungskauffrau, doch schnell habe ich gemerkt, dass ich diesen Beruf nach der Ausbildung nicht weiter ausüben möchte, der Vertrieb hat mir zwar Spaß gemacht, doch die Produkte waren nicht das richtige für mich.
Was war dann der nächste Schritt?
Danach habe ich mich dazu entschieden mein Glück im Einzelhandel zu finden. Das war auch lange Jahre so. Nach 5 Jahren im Handel habe ich einfach aus der Lust heraus einen neuen Abschluss bei der IHK angestrebt und umgesetzt. Anhand meiner Berufserfahrung und meiner vorherigen Ausbildung konnte ich eine Prüfung zur Einzelhandelskauffrau abschließen. Das hat mich erstmal zufrieden gestellt, da ich in der Praxis bereits in einer leitenden Position „Marktleitung“ angekommen war. Doch nach weiteren 5 Jahren und zwei Kindern, wollte ich wieder einmal mehr.
Was für eine Vorstellung deiner beruflichen Weiterbildung hast du angestrebt?
Diesmal entschied ich mich dazu noch ein Studium zu beginnen und dieses habe ich dann auch abgeschlossen mit einem Bachelor zur „Handelsfachwirtin“. Viele interessante Fächer kamen auf mich zu, die mir deutlich machten, da geht noch mehr, außer im Einzelhandel zu arbeiten.
Was hat den Ausschlag gegeben dieses Studium umzusetzen?
Mein Ziel war es aus der Filiale als Marktleitung raus zu kommen, um weniger körperlich und mehr geistig gefordert zu werden. Außerdem war mein Wunsch noch mehr Verantwortung zu tragen. Erstmals erreichte ich durch den Bachelor eine neue Position und neue Erfahrungen. Ich kam in den Außendienst und war als Distriktmanagerin tätig. Hier leitete ich jetzt nicht mehr eine Filiale, sondern hatte 11-16 Filialen, in denen ich die Verantwortung für eigentlich alles trug, inklusive der Umsatzverantwortung und der Verantwortung für 300-500 Mitarbeiter.

Wie ging Ihr Berufsleben nach dem Studienabschluss und dem neuen Job weiter?
Für ca. 2 Jahre habe ich diesen Beruf mit Leidenschaft ausgeübt, und zwar 24/7, da ich aber immerhin zwei Kinder hatte, musste langfristig eine andere Lösung her. Daher beschloss ich erneut die Branche zu wechseln und etwas zu finden, indem ich meine Work-Life-Balance etwas besser ausrichten konnte. Dann kam die große Möglichkeit und ich fand meine neue Berufung als „Assistentin der Geschäftsführung“ in einem IT-Unternehmen, das alles rund um das Thema: Lernen im neuen Zeitalter anbot. Wir sprechen hier von Lernplattformen, Inhalten, Tools zur Erstellung und vieles mehr. Hier konnte ich nicht nur Assistentin sein, sondern parallel viel neues Lernen, meine Leidenschaft des Vertriebs neu ausleben und eigene und herausfordernde Projekte ins Leben rufen und umsetzen, zusätzlich kam dann noch das Marketing hinzu. Dieser Job war einfach toll!
Und wie sieht es heute beruflich bei Ihnen aus?
Jetzt passierte folgendes, meine Stelle wurde aufgrund von einem Verkauf des Unternehmens nicht länger besetzt, daher war ich nach 5 Jahren, das erste Mal der Situation ausgesetzt nicht selbst zu entscheiden, wann ein Berufswechsel ansteht. Ich war in der glücklichen Lage, dass ich gute Kontakte aus dieser Zeit hatte und konnte daher sofort in meinem neuen, jetzigen Beruf einsteigen. Heute bin ich dreifache Mutter und gleichzeitig Marketing- und Salesmanagerin bei SEO Marketing Köln und parallel für das Unternehmen Cert-EU mit den gleichen Aufgaben tätig.
Wie können wir uns Ihren Berufsalltag vorstellen?
Mein Berufsalltag ist spannend und sehr abwechslungsreich. Neue Herausforderungen begegnen mir jeden Tag. Und meine Aufgaben fallen je nach Projekt und Thema sehr unterschiedlich aus. Eine typische Woche gibt es nicht und bei drei Kindern und der jetzigen Corona-Herausforderung schon mal gar nicht.
Angefangen von spannenden Telefonaten mit Kunden und immer neuen Eindrücken und Lebensgeschichten und beruflichen Situationen, sammle ich von allen Kunden die relevantesten Informationen, Wünsche, Ziele, also alle Daten zusammen. Danach werte ich diese Daten aus und erstelle anhand der Auswertung, erforderliche Angebote und Analysen. Nach Vertragsabschluss setze ich die Wünsche und Ziele unserer Kunden anhand der besprochenen Timeline um. Also ist alles dabei, der Verkauf, die reine Umsetzung (SEO und Webdesign) und das dazugehörige Marketing.
Das Tollste an meinem Job ist, dass ich alle Funktionen in unserem Team einnehmen kann und mir aber bei vielen Dingen, Rat und Unterstützung bei meinen Kollegen und Kolleginnen einholen kann. Hier ist ein großartiges und kreatives Team, die wirklich alle, Spezialisten auf Ihrem Gebiet sind. Ich bin so ein kleines Allround-Talent und bin froh und dankbar, dass ich alle meine Lieblingstätigkeiten zugleich ausleben kann.
Was raten Sie Studieninteressierten?
Seid ehrlich zu Euch selbst und prüft genau, wo Eure Stärken und Schwächen liegen. Noch viel wichtiger ist es, Spaß an dem zu haben, was man macht. Fragt Euch, was Ihr wirklich wollt. Und falls Ihr mal eine vielleicht nicht so gute Entscheidung getroffen habt, zögert nicht und versucht es neu, nicht ständig, sondern gut überlegt. Es bringt nichts, wenn man mit dem, was man tut, nicht zufrieden ist. Nur wer zufrieden und glücklich ist mit dem, was er tut, liefert auch wirklich gute Arbeit ab. So entsteht eine Win-win-Situation für Euch und Euren späteren Arbeitgeber.
Würden Sie empfehlen ein Teil Eures Teams zu werden?
Na sicherlich! Ich kann allen Studierenden im Bereich Marketing nur ans Herz legen, wenn Ihr einen Job und ein Team sucht, in dem Ihr Euch selbst treu bleiben dürft und Euch wohlfühlen könnt, dann seid Ihr bei SEO Marketing Köln genau richtig! Aber Vorsicht, hier sind nur Mitarbeiter gern gesehen, die Ihren Job gern und mit Leidenschaft ausüben!