GOOGLE: UNTERSCHIED – LANDINGPAGE UND DOORWAY PAGE

Landingpages sind eine beliebte und effektive Werbemaßnahme, um sich an eine definierte Zielgruppe zu richten und diese, bei guter Umsetzung, entsprechend zu erreichen. Dabei nimmt eine Landingpage viele Formen an. Ob es sich nun um ein bestimmtes Event handelt, das beworben wird; andere gegebene Anlässe oder der Fokus auf einen Ort liegt – wie es für unseren heutigen Beitrag von Relevanz ist.

Denn das Ziel einer Landingpage ist es, über einen bestimmten Link erreicht zu werden. Das können Werbebanner sein oder beispielsweise ein SEO Link über die Suchmaschine. Die Seite informiert über alle wichtigen Angebote/ Dienstleistung, sowie das Unternehmen selbst und bietet dann einen Link zur eigentlichen Website an. 

Ortsspezifische Pages sollen sich an eine bestimmte Zielgruppe richten, die über lokale Kriterien definiert ist. So kann es zum Beispiel der Fall sein, dass ein Service nicht nur an einem Ort aktiv ist, sondern über mehrere Orte hinweg eine ganze Region bedient. Neue Standorteröffnungen können ebenfalls ein sinnvoller Anlass sein, eine lokale Landingpage zu erstellen.

Haben Sie Erfolg mit Ihrer Werbemaßnahme, werden Sie mit steigenden Leads und Conversions belohnt. Eine wundbare Art im E-Commerce seinen Umsatz zu generieren.

Doch wie in vielen Fällen des Lebens haben Maßnahmen dieser Art auch ihre Schattenseiten. In diesem Fall sogenannte Doorway Pages. Google hat eine deutliche Meinung, ab wann eine Landingpage eine Landingpage ist und ab wann es sich tatsächlich um Doorway Pages handelt.

In diesem Beitrag wollen wir Ihnen deshalb näher erläutern, was eine Doorway Page ist, was sie aus macht und welche Meinung Google vertritt, laut den neusten Äußerungen John Muellers.

GOOGLE UNTERSCHIED

Die Doorway Page

Was macht eine Doorway Page aus? Doorway Pages oder auch Brückenseiten, werden für ganz spezifische Suchanfragen konzipiert und sollen lediglich ganz oben in den Suchergebnissen erscheinen. Bis dahin klingt dies nicht sonderlich verwerflich. Schließlich sind viele Seite auf spezifische Keywords und dergleichen konzipiert.

Doch hier zeigt sich der kleine aber gravierende Unterschied zu einer gewöhnlichen Landingpage. Sobald Sie den Link einer Doorway Page anklicken, werden Sie nicht auf diese Page selbst geleitet. Im Gegenteil. Die Doorway Page hat keinen weiteren Mehrwert. Der Inhalt ist belanglos und dient nur dazu hoch zu ranken, damit möglichst viele User auf diese Seite aufmerksam werden.

Haben Sie auf den Link geklickt, werden Sie direkt auf die eigentliche Hauptwebsite weitergeleitet. Denn die Doorway Page selbst ist zumeist nicht mit weiterleitenden Links ausgestattet. Am auffälligsten und häufigsten sind Landingpages, die sich in den Keywords nur anhand der Orte unterscheiden und inhaltlich kaum zu differenzieren sind. Auch hier ist das Ziel User auf die richtige Website weiterzuleiten. Das macht Landingpages mit vielen unterschiedlichen Regionen als einziges Unterscheidungsmerkmal ebenfalls zu einer Form der Doorway Page und es gibt keine trennscharfe Linie, die die Grenze zwischen Doorway Page und Landingpage aufzeigt.

Das führt zu vielen Problemen, denn Doorway Pages verstoßen gegen die Webmaster Richtlinien von Google und werden im schlimmsten Fall dazu führen, dass die betreffende Website aus dem Google-Index entfernt wird. Verständlich. Denn Google möchte nicht, dass die Suchergebnisse bei Suchanfragen mit diversen Landingpages zu verschiedenen Regionen, dazu noch ohne Mehrwert, überhäuft werden. Das ist für den User nicht von Vorteil und für Google somit erst Recht nicht.

Was darf ich?

Viele Unternehmen stehen in ihrer Entscheidung vor einem Härtetest, denn (wie bereits erwähnt) Landingpages sind und bleiben eine lukrative Werbemaßnahme, die dem User und dem Werbetreibenden zugutekommen. Doch für viele hat sich eine Angst entwickelt. „Was darf ich?“, ist die Frage, die sich gestellt wird. Schauen wir uns eines unserer Beispiele an: Haben Sie Ihren Standort erweitert und sind nun nicht mehr ausschließlich in Leverkusen, sondern ebenso in Köln tätigt, wäre eine Landingpage eine ideale Form des Marketing.

Sie könnten Keywords festlegen, die User aus Köln erreicht, die nach Ihrer Dienstleitung suchen und viele potenzielle Kunden wie Leads bringen. Dann kommt die Angst. Was, wenn Google diese Landingpage missinterpretiert und die ganze Website aus dem Index nimmt? In Zeiten wie diesen ein absolutes Verlustgeschäft, selbst, wenn es sich um ein zu klärendes Missverständnis handelt.

Das sagt Google

Das sagt Google

Aber keine Sorge! Unternehmen können nun aufatmen und ihre Ängste ablegen. Der Plan der Landingpage kann ohne weiteres umgesetzt werden. Sie müssen lediglich darauf hören, was Google sagt. Denn John Mueller hat sich im Rahmen einer Frage auf Twitter folgendermaßen geäußert:

“Usually the problem comes from the number of pages. A single “Webdesign London” page is no problem. The same page for every city name in the country would be a problem. Also, it’s just bad SEO to dilute a site like that.“

Oder zu Deutsch:

„Normalerweise kommt das Problem von der Anzahl der Seiten. Eine einzelne “Webdesign London”-Seite ist kein Problem. Die gleiche Seite für jeden Städtenamen im Land wäre ein Problem. Außerdem ist es einfach schlechtes SEO, eine Seite so zu verzerren.“

Inhalt und Menge sind ausschlaggebend

John Mueller macht es in seiner Aussage noch einmal deutlich. Prinzipiell spricht absolut nichts gegen lokal ausgerichtete Landingpages. Es sind ebenjene Seiten, die ohne relevanten Inhalt und mit schlecht intendierten SEO Maßnahmen erstellt werden, die damit rechnen müssen, abgestraft zu werden.

Natürlich ist es keine gute Vorgehensweise abertausende Landingpages mit verschiedenen Orten zu erstellen – sei der Inhalt noch so überzeugend. Im selben Zuge sollte auch keine Hemmung entstehen, über eine zweite Landingpage nachzudenken, solange es sich um einen zielgruppenrelevanten Grund handelt und der Inhalt entsprechend ausgearbeitet ist. Vielleicht gibt es neben Leverkusen und Köln vielleicht noch ein ganz neues Geschäft in Bonn, das dürfen Sie gerne Bewerben. Versuchen Sie nur nicht zu übertreiben und denken Sie immer daran: „Die Menge macht das Gift.“

Sollten Sie sich hingegen unsicher sein, ob Sie eine Landingpage den Richtlinien konform umsetzen können, steht Ihnen eine gute SEO Agentur in solchen Anliegen gerne zur Seite.

seo-tipps-webdesign

Alexander Zimpel

Inhaber und SEO-Experte

Als Inhaber und SEO-Experte bin ich der Reiseführer unseres digitalen Abenteuers und der Navigator für Sichtbarkeit im Online-Dschungel. Mein Unternehmen ist meine Leinwand, auf der ich die Kunst der Suchmaschinenoptimierung meisterhaft male. Mit strategischem Denken und analytischem Scharfsinn gestalte ich digitale Landschaften, die unser Unternehmen auf die vordersten Plätze der Suchergebnisse katapultieren. Ich bin ein Datenjongleur, der Trends analysiert, Schlüsselwörter meisterhaft platziert und organischen Traffic maximiert. Gleichzeitig bin ich ein Richtungsweiser, der die Vision unseres Unternehmens in die Tat umsetzt. Mein Ziel? Ihre und unsere Online-Präsenz stärken, Ihre und unsere Marke zum Leuchten bringen und das Wachstum Ihres und unseres Unternehmens durch Suchmaschinenoptimierung auf ein neues Niveau heben.

Melanie

Melanie Zimpel-Fantastico

Geschäftsführerin

Als Geschäftsführerin bin ich die treibende Kraft auf der Reise zum Erfolg. Mein Arbeitsplatz ist das Schlachtfeld der Innovation, wo ich Strategie und Qualität miteinander verschmelze. Ich führe unser Team mit Leidenschaft und Weitsicht, navigiere durch komplexe Geschäftslandschaften und steuere unser Unternehmen zu Höhenflügen. Gleichzeitig bin ich Kontrollinstanz, die Prozesse überwacht, Verbesserungspotenziale identifiziert und dafür sorgt, dass unsere Standards stets übertroffen werden. Ich bin die Brückenbauerin, die Kundenbeziehungen pflegt und Vertrauen aufbaut. Mein Ziel? Ihr und unser Unternehmen an die Spitze führen, Qualität als Markenzeichen etablieren und Erfolgsgeschichten schreiben, die in Erinnerung bleiben.

Prachi Karandikar

Prachi Karandikar

Web-Designerin

Als Web-Programmiererin und Web-Designerin bin ich die kreative Kraft hinter digitalen Wundern. Mein Werkzeugkasten ist eine Fusion aus Ästhetik und Technologie, in der ich Design und Code miteinander verschmelze, um beeindruckende Websites zu erstellen. Ich habe Ideen zum Leben erweckt, indem ich HTML, CSS, JavaScript und intuitive UX-Designs miteinander verknüpfe. Mit einem Auge für Details und einem Faible für Benutzerfreundlichkeit gestalte ich Interfaces, die sowohl schön als auch funktional sind. Ich höre meinen Kunden aufmerksam zu, um ihre Träume in pixelgenaue Realität zu verwandeln. Mein Ziel? Die digitale Landschaft durch innovative, benutzerzentrierte Websites Bereiche und das World Wide Web in einen Ort der Inspiration und Interaktion verwandeln.

Sofia

Sofia Corte Iñiguez

Grafik- und Mediendesignerin

Als Grafik- und Mediendesignerin bin ich die künstlerische Visionärin hinter jeder visuellen Geschichte. Mein Arbeitsplatz ist die Leinwand des digitalen Zeitalters, auf der ich Ideen in atemberaubende visuelle Meisterwerke verwandle. Mit einer Farbpalette als mein Werkzeug und einem Auge für Details erwecke ich Konzepte zum Leben, sei es in einem Logo, einem Poster, einem Video oder einer Webseite. Ich arbeite mit Typografie, Layouts und Bildern, um Markenidentitäten zu formen und emotionale Verbindungen herzustellen. Ich bin ein Problemlöser, der kreative Herausforderungen mit Leidenschaft annimmt und stets nach Innovation sucht. Mein Ziel? Die Welt mit ansprechendem Design bereichern, Botschaften in Kunst verwandeln und die Grenzen des digitalen Ästhetik verschieben.

Niklas

Niklas Ritter

Social-Media Manager

Als Social-Media Manager und Content-Creator bin ich der kreative Architekt einer digitalen Utopie. Mit meiner Tastatur als Pinsel erschaffe ich fesselnde Geschichten, die durch die Weiten der sozialen Medien strömen und unsere Marke zum Leben erwecken. Ich jongliere mit Trends, Hashtags und Algorithmen, um Ihre und unsere Online-Präsenz zu maximieren und Communitys zu begeistern. Von atemberaubenden visuellen Inhalten bis zu cleveren Texten schaffe ich einzigartige Erlebnisse, die unsere und bald auch Ihre Follower inspirieren und binden. Ich analysiere Daten, um Ihre und unsere Strategien kontinuierlich zu optimieren und den digitalen Raum zu erobern. Mein Ziel? Ihr und unser Unternehmen zum Star der sozialen Medien zu machen und eine leidenschaftliche Online-Gemeinschaft aufzubauen, die Ihre und unsere Botschaft liebt und teilt.

Eric

Eric Yalden

Content-Manager

Als Content Manager und Kundenbetreuer bin ich der Dirigent einer digitalen Symphonie, der das Kundenengagement in eine harmonische Melodie verwandelt. Mit einem Taktstock aus Kreativität orchestriere ich Inhalte, die nicht nur fesselnd sind, sondern auch die Herzen unserer Kunden und deren Kunden berühren. Mein Talent liegt darin, Kundenanfragen in inspirierende Inhalte zu verwandeln, sei es durch geschicktes Storytelling, beeindruckende Visuals oder informativen Text. Dabei bin ich stets ein aufmerksamer Zuhörer, der auf die Bedürfnisse und Anliegen unserer Kunden eingeht. Ich pflege Beziehungen, die auf Vertrauen und Verständnis basieren, und arbeite Hand in Hand mit unserem Team, um unsere Kundenwelt zu begeistern. Mein Ziel? Unvergessliche Kundenerlebnisse schaffen und Ihre sowie unsere Marke aufblühen lassen.

Tom Illing

Tom Illing

IT und Web-Programmierer

Als IT- und Web-Programmierer bin ich ein digitaler Alchemist, der Codes in magische Erlebnisse verwandelt. Mit meiner Tastatur als Zauberstab erschaffe ich beeindruckende virtuelle Welten und nahtlose Benutzererlebnisse. Ich arbeite mit Sprachen wie HTML, CSS, JavaScript und PHP, um Websites und Anwendungen zum Leben zu erwecken. Meine Fähigkeiten reichen von der Entwicklung maßgeschneiderter E-Commerce-Plattformen bis zur Verbesserung der Sicherheit von Webanwendungen. Ich bin ein Problemlöser, der sich in den digitalen Wochen wohl fühlt und stets auf dem neuesten Stand der Technologie bleibt. Mein Ziel? Ihre Vision in eine digitale Realität zu verwandeln, die Benutzer verzaubert und Ihr Unternehmen vorantreibt.

Jakob Zab

Vertriebsmitarbeiter

Mit mir können Sie sich auf ein sachliches und gezieltes Gespräch freuen. Mein Fokus liegt auf den Zielen unserer Kunden. Als Vertriebsmitarbeiter und Kundenbetreuer bin ich ein leidenschaftlicher Geschäftsenthusiast und Beziehungsarchitekt. Mein tägliches Abenteuer ist es, Brücken zwischen unserem Unternehmen und unseren geschätzten Kunden zu schlagen. Mit einem Lächeln in der Stimme und einem Ohr für die Bedürfnisse unserer Kunden navigiere ich souverän durch Verhandlungen und Angebotspräsentationen. Ich bin ein Meister des Beziehungsaufbaus, der stets bestrebt ist, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und langfristige Partnerschaften zu schmieden. Mein Ziel? Kundenwünsche übertreffen und das Wachstum unseres Unternehmens vorantreiben, indem ich die Kundenzufriedenheit auf ein neues Level hebe.

Rafaela Tavares

Rafaela Tavares

Content Creator

Als Content Creator konzentriere ich mich darauf, hochwertige Inhalte zu erstellen, die nicht nur informativ sind, sondern Leser ansprechen und fesseln. Meine Hauptaufgabe besteht darin, Ideen und Informationen in klare, überzeugende und leicht verständliche Texte zu verwandeln, die auf die Bedürfnisse der gewünschten Zielgruppe zugeschnitten sind. In enger Zusammenarbeit mit meinem Team sorge ich dafür, dass die erstellten Texte die gewünschten Ziele unterstützen und die Online-Präsenz unserer Kunden stärken. Und genau darauf konzentrier ich mich in meiner täglichen Arbeit. Ob es darum geht, fesselnde Geschichten zu erzählen, informative Artikel zu verfassen oder überzeugende Werbetexte zu erstellen – mit Kreativität, Kompetenz und der richtigen Wortwahl erstelle ich interessante Texte, um die Botschaften unserer Kunden effektiv zu vermitteln und Ihre Marke erstrahlen zu lassen.