Leitfaden für das Google Maps Ranking
Wenn Sie ein lokales Unternehmen betreiben, dann hat Google eine effektive Lösung für ebenjene lokale Marketingbedürfnisse. Marketing über Google Maps ist laut SEO-Experten eine großartige Möglichkeit das lokale Zielpublikum zu erreichen.
Möchten Sie also, dass Ihr Unternehmen ganz oben bei Google rankt, aber Ihre Konkurrenz momentan die lokalen Suchergebnisse mit denselben Keywords und geografischen Gebieten dominiert, dann werden wir Ihnen helfen.
Es ist für jedes Unternehmen essenziell wichtig eine gute und qualitative Menge an Traffic durch Suchmaschinen zu erhalten. Doch den schnellsten und gleichzeitig effektivsten Weg zu finden, durch den Ihre Zielgruppe Sie dann erreicht, kann für ein Unternehmen eine große Herausforderung darstellen.
Google Maps ist hierbei die ideale Marketinglösung für Ihren lokalen Bedarf.
Google Maps ist effektiv
Bei einer lokalen SEO-Maßnahme ist Google Maps Marketing der wohl einfachste und schnellste Weg, der sich durch eine hohe Effektivität bewährt. Wenn Sie also Ihr Unternehmen online bewerben, aber die Zielgruppe, die Sie erreichen wollen, auf ein festgelegtes Gebiet eingegrenzt ist, sollten sie diese Marketingmaßnahme in Betracht ziehen, um leicht gefunden zu werden, wenn man nach Ihren Keywords oder Firmennamen sucht.
Bei der Suche verlässt man sich auf Google
Es ist faktisch bekannt, dass fast jeder seine Suche über Google tätigt und die Mehrheit sich auf die Ergebnisse von Google auch verlässt. Gerade wenn es um die Suche von lokalen Geschäftsdienstleistungen, Organisationen, Waren o. ä. geht, ist Google Maps die Vertrauensquelle der User.
Sie verstehen also, weshalb Google Maps in der Welt des Internets eine wichtige Rolle spielt, um Usern dabei zu helfen schnell und einfach an genaue Informationen über Unternehmen in der Nähe zu erhalten.
Lassen Sie Google wissen, dass Ihr Unternehmen existiert
Damit Ihre Zielgruppe auch Ihr Unternehmen über die Suche erreichen kann, ist es wichtig, Google wissen zu lassen, dass Ihr Unternehmen existiert. Stellen Sie sicher, dass Google Ihre Seite crawlt/ crawlen kann und lassen Sie sich indexieren – sonst erscheinen Sie nicht in den Suchergebnissen.
Die Wichtigkeit in Google Maps zu erscheinen
Wenn Sie ein Geschäft, eine Agentur oder eine Organisation haben und diese nicht auf Google Maps für Ihre Ziel-Keywords (oder zumindest bei der Suche nach dem Firmennamen) gefunden wird, dann verlieren Sie ganz schnell eine Menge von potenziellen Kunden – und zwar an die Konkurrenz.
Ob es simple Dinge sind wie Öffnungszeiten oder Ihr Standort, wenn ein User keine Klarheit bzw. nicht an seine Informationen kommt und ein anderes Unternehmen in der Nähe erscheint, ist die Chance sehr hoch, dass Ihr eigentlicher potenzieller Kunde dieses Unternehmen in Betracht zieht, weil es Ihm die Informationen liefert, die Sie nicht liefern konnten.
Erwarten Sie hohe Verkaufsraten durch Google Maps
Die Verkaufsrate ist bei Google Maps Ergebnissen sehr hoch. Unternehmen, die bereits hoch gelistet sind, können sich darauf konzentrieren Ihre Verkaufsleistung zu verbessern und ihr Geschäft auf die nächste Stufe zu bringen. Mit einem kostenlosen Google My Businesss-Eintrag können Sie viele Chancen für Ihr Unternehmen nutzen.
Das Ziel: Ranken in den Google Maps 3 Pack Ergebnissen
Platzieren Sie Ihren Google Business-Eintrag auf Google Maps höher als den Ihrer Mitbewerber, damit Sie die besten Ergebnisse erzielen. Normalerweise zeigt Google nur 3 Unternehmen auf Seite 1 der Maps-Suchergebnisse an; diese Ergebnisse sind als die sogenannten Google Maps 3 Pack bekannt.
Die Platzierung des Geschäftseintrags im Google 3 Pack für Ihre Haupt-Keywords sollte das Ziel sein, um qualitativen Traffic zu erhalten und die Umsatz-Conversion-Rate zu steigern.

Kostenloser Google Maps-Eintrag
Glücklicherweise erlaubt Google das Einreichen aller Geschäftsinformationen (sofern korrekt und echt) bei Google Maps. Fügen Sie Ihre Informationen dazu einfach und kostenlos zum Google My Business-Profil hinzu!
Call-To-Action-Buttons
Die Google Maps-Ergebnisse sind kompatibel und leicht zugänglich auf allen Arten von Smartphones, mobilen Geräten, Tabloids, Desktops und Laptops und bieten außerdem Call-To-Action-Informationen zu Ihrem Unternehmen. Diese erscheinen ebenfalls in den Suchergebnissen und erleichtern potenziellen Kunden sie einfach zu kontaktieren oder anzurufen. Diese Form der Buttons sind bekannt dafür leicht zugänglich und besonders Nutzerfreundlich zu sein.
Erstellen Sie ein Google My Business-Konto
Unternehmen sollten die Chance nutzen, die Google bietet, indem Sie Ihre Geschäftsinformationen bei Google einreichen und verifizieren lassen. Der Prozess ist dazu noch wirklich einfach: alles, was Sie brauchen, ist ein Google Mail-Konto, indem Sie einen Google My Buisness-Eintrag (GMB) erstellen können.
Google My Business ist ein grandioser Weg, um kostenlose Geschäftseinträge auf Google Maps for Business zu erstellen und anschließend direkt auf Google zu erscheinen.
Ihr verifiziertes GMB-Profil
Sobald der Google My Business-Eintrag von Google verifiziert wurde, werden die Geschäftsinformationen in den Google Maps-Ergebnissen angezeigt. Sie können dies ganz einfach überprüfen, indem Sie Ihren Firmennamen in die Google Suche eingeben.
Bereitstellen Ihrer Geschäftsinformationen
Damit Kunden Sie erreichen können, bietet Google mehr Optionen als lediglich Ihr Firmenname und die Telefonnummer. Diese zusätzlichen Informationen umfassen i. d. R. den Firmennamen, die Adresse/ Telefonnummer, die Website, eine Anfahrtsbeschreibung, die Öffnungszeiten, Bilder, Kundenbewertungen etc. All das hilft dem Besucher mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren.
Optimale Kundeninteraktion
Kunden können nicht nur Informationen über Ihr Unternehmen erhalten oder Sie schnell in den lokalen Suchergebnissen finden. Durch die Möglichkeit von Anfragen und Bewertungen kann der Kunde Sie erreichen und Sie können entsprechend auf den Kunden reagieren. Diese Kundeninteraktion steigert die Bindung zu Ihrem Unternehmen.
Ein besonders praktisches Feature, ist, dass Kunden direkt aus Ihrem GMB-Eintrag einen Anruf über Ihre hinterlegte Nummer tätigen können.
Traffic-Überblick
Ob der Kunde Sie also nun anruft oder anderweitig mit Ihnen kommuniziert, ein Google My Business-Konto ist sehr transparent. Es bietet Einblicke über Ihren Traffic und gibt an, wie User nach Ihrem Unternehmen gesucht haben und wie oft, sowie die Anzahl der getätigten Anrufe. Es verschafft Ihnen einen guten Überblick darüber, wie gut Ihre Organisation läuft und an welchen Stellen diesbezüglich noch optimiert werden muss.
Ihre Vorteile durch Google
- Google Maps ist ein organisches kostenloses Listing
- Google bietet sowohl einen kostenlosen Google My Business-Eintrag als auch kostenpflichtige lokale Suchanzeigen
Organische Ergebnisse sind kostenlose Einträge und Sie müssen nichts dafür bezahlen, damit Ihr Unternehmen bei Google Maps gelistet und gut platziert wird. Wollen Sie aber ganz oben im 3-Pack ranken, sollten Sie ein angemessenes und effektives Google Maps-Marketing Ihres GMB-Eintrags organisieren. Je nach Aufwand und Marketingtaktik verbessern sich die Keyword-Rankings und der Geschäftseintrag wird im 3-Pack platziert.
Google Local Search Ad ist ein bezahltes Werbetool, mit dem Sie Ihr lokales Gebiet ansprechen können. Je nach Gebot werden diese lokalen Anzeigen oben in den organischen Suchergebnissen von Google Maps 3-Pack angezeigt. Die Kosten basieren auf dem Cost-per-Click-Prinzip. Sie können ein Budget nach Ihren Anforderungen und Wünschen einrichten. Lokale Suchanzeigen sind ideal für sofortige Ergebnisse.

Sind Sie bereits bei Google Maps gelistet?
Vergewissern Sie sich, ob Ihr Unternehmen bereits in Google My Business Listing aufgeführt ist oder nicht. In vielen Fällen finden Geschäftsinhaber nicht die Zeit, ihre Geschäftsinformationen bei Google My Business einzutragen. Es besteht die Möglichkeit, dass diese nicht aufgelisteten Unternehmen standardmäßig in Google Maps aufgeführt werden. In diesem Fall erhält Google die Adresse und andere grundlegende Geschäftsinformationen von der Seite „Kontakt“ der Website. Wenn dieser Eintrag von einem Geschäftsinhaber gefunden wird, sollte dieser beansprucht und die Geschäftsinhaberschaft verifiziert werden lassen.
Zuerst müssen Sie also bei Google nach Ihrem Geschäftsnamen, Titel oder der Telefonnummer suchen, die auf der Kontaktseite Ihrer Website angezeigt wird. Wenn der Eintrag gefunden wird, können Sie ihn beanspruchen. Wenn Sie Ihren Geschäftseintrag nicht finden, müssen Sie einen einrichten.
Die Google My Business Check-Liste
Ein Überblick der wichtigsten Informationen, die sie für Google My Business benötigen:
- Geschäftsname/ Titel (der erste Buchstabe jedes Wortes wird großgeschrieben)
- Geschäftsadresse
- Büro-/ Geschäftszeiten
- Geschäftsbeschreibung (circa 30 Wörter)
- Telefonnummer
- Website-URL
- Keywords/ Tags
- Profilbild
- Titelbild
- Andere Bilder/ Fotos
- Unternehmensvideo (kurzer Länge, falls vorhanden)
Denken Sie daran, dass ein gutes Profil nicht nur Kunden anzieht und anspricht, sondern auch das Vertrauen in Ihr Unternehmen stärkt. Achten Sie darauf, dass Ihr Profil vollständig ist und es mit Assets zu bestücken (Angebote, Links zu Blog-Artikeln etc.) und wählen Sie eine entsprechende Geschäftskategorie.
Wichtig: Gibt es einen Eintrag für ein altes Unternehmen am selben Ort, an dem Sie ein neues Unternehmen anmelden, beanspruchen Sie diesen bitte nicht! Schlagen Sie stattdessen eine Bearbeitung vor, damit er als geschlossen markiert wird.
So registrieren Sie sich in Google My Business
1. Loggen Sie sich in Google My Business ein.
2. Loggen Sie sich in Ihren Google Account ein/ erstellen Sie einen. Dann auf Weiter klicken. (Melden Sie sich mit Ihrer geschäftlichen E-Mail-Domain an.)
3. Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens oder Ihrer Kette ein (Sie können Ihre Kette aus den Vorschlägen wählen.)
4. Geben Sie die Adresse Ihres Unternehmens ein. (Sollte Ihr Unternehmen keinen physischen Standort haben, aber einen Dienstleistungsbereich, tragen Sie das entsprechende Gebiet ein.) Dann klicken Sie auf Weiter.
5. Wählen Sie, ob Ihr Geschäftsort in Google Maps angezeigt werden soll.
Bedienen Sie Kunden an Ihrer Geschäftsadresse:
1. Tragen Sie Ihre Geschäftsadresse ein.
2. Klicken Sie Weiter.
Tipp: Wenn Sie Kunden auch außerhalb Ihrer Geschäftsadresse bedienen, haben Sie die Möglichkeit auch Ihre Dienstleistungsbereiche aufzulisten.
Bedienen Sie keine Kunden an Ihrer Geschäftsadresse:
1. Tragen Sie Ihre Geschäftsadresse ein.
2. Klicken Sie unten auf „Ich liefere Waren und Dienstleistungen an meine Kunden“ und dann auf Weiter.
3. Geben Sie Ihre Dienstleistungsbereiche ein und klicken sie auf Weiter.
Nach diesen Schritten:
1. Suchen Sie nach einer Geschäftskategorie und wählen Sie diese aus. Sie können ggf. auch eine spezifischere Kategorie auswählen. Klicken Sie dann auf Weiter.
2. Geben Sie eine Telefonnummer oder eine Website-URL für Ihre Kette ein und klicken sie auf Fertigstellen.
Tipp: Sie haben außerdem die Optionen eine kostenlose Website basierend auf Ihren Informationen zu erstellen. Es wird empfohlen, dass Sie für jeden Standort eine eigene Telefonnummer oder eine eigene Geschäftsseite angeben, anstatt eines einzigen zentralen Callcenters.
3. Wählen Sie Verifizierungsoption. (Wollen Sie sich später verifizieren lassen, klicken Sie einfach auf ebenjene Schaltfläche. Falls Sie nicht autorisiert sind das Profil der Geschäftskette zu verwalten, wenden Sie sich an die entsprechend dazu berechtigte Person.)

Überprüfen Sie Ihr Google My Business Listing
Sie können Ihr Google My Business Listing folgendermaßen überprüfen: per Telefon, E-Mail, Brief oder Sofortüberprüfung.
Ihr GMB-Eintrag wird dann in Google Maps angezeigt, sobald er von Google bestätigt wurde.
Sobald Ihr Unternehmenseintrag von Google bestätigt wurde, erscheint er in den Google Maps-Ergebnissen. Um Ihren Eintrag zu sehen, können Sie einfach Ihren Geschäftsnamen in Google Suchen.
Optimieren Sie Ihren GMB-Eintrag
- Sobald Sie Ihr Unternehmen verifiziert haben, ist es an der Zeit, Ihr Profil zu vervollständigen.
- Gehen Sie zum Google My Business Dashboard, klicken Sie auf den Eintrag, an dem Sie arbeiten möchten, wählen Sie „Info“ und wählen Sie dann einen Bereich, den Sie ausfüllen oder aktualisieren möchten.
- Fügen Sie so viele Informationen und Medien wie möglich hinzu, z. B. ein Geschäftsportfolio, Ihr Tätigkeitsgebiet, Öffnungszeiten, Attribute (z.B. kostenloses WLAN, Rollstuhlgerecht etc.), den Tag und das Jahr der Eröffnung, sowie eine öffentliche Telefonnummer und eine Website-URL.
- Jeder kann eine Bearbeitung Ihres Eintrags vorschlagen, daher ist es wichtig, dass Sie A) beim ersten Mal alles richtig machen (damit Sie Leute nicht dazu ermutigen, ihre eigenen Änderungen vorzunehmen) und B) sich regelmäßig in Ihr GMB-Dashboard einloggen und sicherstellen, dass alle Details richtig aussehen.
- Sie können Ihr Unternehmensprofil jederzeit bearbeiten, indem Sie sich in Ihr GMB-Dashboard einloggen, auf „Info“ klicken, auf den Bleistift neben dem Feld gehen, das Sie bearbeiten möchten, Ihre Änderungen vornehmen und dann Übernehmen wählen.
Google My Business App
GMB ist auch als In-App-Form für iOS und Android verfügbar. Sie können die App verwenden um:
- Geschäftszeiten, Standort, Kontaktinformationen und die Beschreibung zu aktualisieren
- Status und Bilder zu veröffentlichen
- Sucheinblicke anzuzeigen
Die App ist nicht dazu da, um:
- Geschäftseinträge zu löschen
- Einstellungen zu ändern
- Einträge an andere Nutzer zu übertragen
Sie sind bereit für Google Maps 3-Pack-Marketing!
Die nächsten Schritte sind die Vermarktung Ihrer Business Listings, d.h. das Google Maps-Marketing. Das Endziel ist es, die Spitze der Google Maps 3-Pack-Ergebnisse oder zumindest innerhalb der 3-Pack-Ergebnisse zu erreichen.
Google möchte seinen Besuchern immer das Beste bieten. Die Frage ist also, was sind die besten Marketing-Taktiken in den Augen von Google? Um nur ein paar zu nennen:
- Google Maps-Optimierung (Stellen Sie so viele Informationen wie möglich in Ihrem GMB-Profil bereit)
- Seien Sie regelmäßig aktiv
- Stellen Sie genaue, relevante und aktuelle Informationen über Ihr Unternehmen auf GMB bereit
- Posten Sie ansprechende Inhalte (Content, HD Fotos, kurze Videos)
- Erhalten Sie mehr Bewertungen von Kunden
- Reagieren Sie auf Kundenrezensionen und Fragen
- Verbessern Sie die Interaktionen mit Kunden
- Veröffentlichen Sie Blog-Inhalte in Ihrem GMB
- Führen Sie Content-basiertes Local SEO durch
- Google Maps Fragen & Antworten

Google Maps Fragen & Antworten
Ein weiteres wichtiges Feature ist das Google Maps Fragen & Antworten. Hier haben User die Möglichkeit Ihnen eine Frage zu stellen, sei es bezüglich der Produkte/ Dienstleistungen etc. Hier können und sollten Sie die Frage so rasch wie möglich beantworten. So kommen ihre potenziellen Kunden schnell an Antworten zu ihren Fragen und werden Ihre Dienstleistung/ Ihr Produkt eher in Anspruch nehmen.
Dieser Prozess verbessert also nicht nur Ihre Aktivität – ein klarer SEO-Faktor – sondern hilft Ihnen auch Vertrauen aufzubauen und die Conversion-Rate zu erhöhen.
Google Bewertungen
Dies ist eine der besten Möglichkeiten den Wert Ihres Unternehmens zu beweisen und weitere neue Kunden zu gewinnen. Viele Menschen legen Wert auf Rezensionen und lesen sich diese, auf Google Maps erscheinenden Bewertungen, durch. Es entscheidet meist, ob ein potenzieller Kunde Sie dann kontaktieren wird oder nicht. Bieten Sie also den besten Service/ die besten Produkte für Ihre Kunden und versuchen Sie gute und ehrliche Bewertungen zu erhalten. Denken Sie daran: Ein zufriedener Kunde bringt „mehr“ Kunden.
Selten hat ein Unternehmen nur positive Bewertungen – vor allem, wenn sich die Reichweite erhöht. Es wird unweigerlich hin und wieder jemanden geben, der eine negative Bewertung verfasst. Hierbei ist es wichtig, dass sie auf diese negativen Bewertungen auch reagieren und zeigen, dass Sie an Kritik zur Verbesserung interessiert sind oder bei Problemen mit dem Produkt/ der Dienstleistung Hilfe leisten – und vor allem – bleiben Sie stets höflich.
Bei positiven Kommentaren ist es für das gute Gefühl des Kunden und einer Verstärkung der Kundenbindung wichtig ebenfalls zu Antworten. Hierbei können Sie sich für die Unterstützung bedanken.
Hochwertige Fotos & kurze Videos
Portfoliofoto: Laden Sie ein Portfoliofoto hoch (Firmenlogo, Foto des Inhabers o. ä.). Dieses Profilbild wird angezeigt, wenn Sie auf Bewertungen antworten oder neue Assets posten.
Posten Sie ein Titelfoto, das die Besucher anspricht. Das Titelfoto wird oben auf der Vorderseite Ihres Unternehmens angezeigt.
Posten Sie aktuelle Fotos in hoher Qualität. Diese können von Ihrer Arbeit, Vorher-/ Nachher-Fotos, Angebote, der Servicebereich, Waren etc. sein. Fotos sind ebenfalls eine gute Informationsquelle für den Nutzer.
Kürzere Videos (ca. 30 Sekunden oder weniger) über Ihr Unternehmen, Erfahrungsberichte zufriedener Kunden, Ihre Biografie, einen Überblick über die Dienstleistungen/ Produkte etc. sind eine optimale Grundlage, die ebenfalls der Information dient.
Denken Sie daran, je mehr Menschen über Sie oder Ihr Unternehmen wissen, desto größer sind die Chancen für Conversions.
Blog-Inhalte auf Google My Business
Es ist eine allgemein bekannte Tatsache, dass informativer und kundenorientierter Inhalt der Schlüssel zu erfolgreichem Internetmarketing ist. Glücklicherweise ermöglicht Ihnen der Google My Business-Eintrag, Ihren Blog-Inhalt (Übersicht/ ein paar Zeilen) im GMB-Eintrag zu veröffentlichen und jedes Posting verlinkt zurück zu Ihrer Website. Diese Übersicht wird im unteren Bereich Ihres GMB-Eintrags angezeigt.
Posten Sie regelmäßig (mind. einmal pro Woche) Inhalte. Dies hilft den Besuchern immer auf dem neusten Stand zu sein, was Ihr Unternehmen betrifft. Die Artikel sollten außerdem immer eine Relevanz zu Ihrer Geschäftskategorie aufweisen.
Social Media-Profil-Links
Fast jedes Unternehmen ist und sollte in den sozialen Medien aktiv sein, allein für die Vorteile der Vernetzung und größeren Reichweite. Direkt am Rand Ihres GMB-Eintrags werden entsprechende Icons zu den Social Media-Seiten angezeigt. Deswegen verlinken Sie diese mit Ihren entsprechenden Profilen.
Lokale Verzeichnisse
Tragen Sie Ihren Firmeneintrag in lokale Verzeichnisse mit hoher Domain-Autorität ein. Versuchen Sie außerdem, Backlinks von den lokalen Verzeichnissen, der von Ihnen bedienten Gebiete zu erhalten.
Google My Business Insights
Analytics hilft Ihnen den Traffic, das Nutzerverhalten, die Standortmetriken, die Absprungrate und die Leistung der Geschäftsressourcen zu ermitteln und zu verfolgen; sowie weitere Attribute zu analysieren. Wenn Sie einen Google My Business-Eintrag haben, ist es wichtig zu wissen, wie dieser performt.
Die Leistung Ihres Google My Business-Eintrags kann mithilfe von “Insights” auf dem Dashboard Ihres GMB-Kontos (standardmäßig vorhanden) verfolgt und analysiert werden. Die Google My Business-Insights helfen Ihnen dabei, herauszufinden, wie Menschen Ihr Unternehmen finden, wie viele Klicks Ihr Eintrag erhalten hat, wie viele Anrufe getätigt wurden, wie viele Menschen eine Wegbeschreibung angefordert haben und vieles mehr.
Sie sollten den Insights stets Aufmerksamkeit schenken, da sie Ihnen helfen, die Gesamtergebnisse zu verfolgen. Außerdem können Sie feststellen, wie sich Ihre Unternehmens-Assets (Fotos, Videos, Artikel-Links) entwickeln. Sie können nicht performante Assets löschen und die neuen/ aktuellen Assets aktualisieren, um mehr Anziehungskraft/ Aufmerksamkeit bei den Besuchern zu gewinnen.
Schnellansicht von Google Maps Marketing – Top 10
Google My Business-Eintrag erstellen und
- Optimieren
- Bewertungen erhalten
- GMB-Eintrag verwalten
- Eintrag mit aktuellen Assets (Fotos, Videos, etc.) & anderen Infos aktualisieren
- Überwachen und Beantworten von Bewertungen
- Beantworten Sie die Fragen
- Posten Sie weiterhin Inhalte im Blog (die auf Ihrem GMB veröffentlicht wurden)
- Achten Sie auf Insights, verfolgen Sie Ergebnisse (kennen Sie das Verhalten Ihrer Kunden)
- Neue und positivere Bewertungen erhalten
Legen Sie los!
Jetzt, wo Sie durch den ausführlichen Leitfaden das wichtigste über Google Maps und den dazugehörigen Features wissen, steht Ihrem Ranking nichts mehr im Wege! Setzen Sie die Schritte um, personalisieren Sie es nach Ihren eigenen Wünschen und setzen Sie sich das Ziel in den 3-Pack-Ergebnissen zu erscheinen.