Recruiting Erfolg durch SEO
Es ist kein Geheimnis, dass es für die meisten Unternehmen zunehmend schwerer wird vor allem junge Talente zu erreichen. Wer noch keine klare Vorstellung hat, wie der spätere Werdegang einmal aussehen wird, denkt in erster Linie an die großen Marken. Unternehmen, denen wir täglich begegnen und die sich eine starke Brand aufgebaut haben. Neben dem sogenannten “War for Talents”, dem wir durch den demografischen Wandel ausgesetzt sind, gibt es eine hervorragende Chance, sich gegen die Big Player im Recruiting zu behaupten – Suchmaschinenoptimierung. Die Digitalisierung wird immer wichtiger, vor allem durch junge Zielgruppen wie die »Generation Z« und »Generation Y«, die allgemein bekannt unter dem Begriff »Digital Natives« agieren und den aktuellen Stellenmarkt besetzen.
Doch ob es nun ein junges Nachwuchstalent oder ein erfahrener Experte wird, den Sie für Ihre Stelle benötigen, die Jobsuche über das Internet wird zunehmend relevanter. Kaum jemand wirft heute noch einen Blick in die Zeitung, um sich einen Job zu suchen. Wer eine vage Vorstellung hat, was er machen möchte, wird diesen Suchbegriff in Google eingeben und nach einer passenden Stelle suchen. Dabei wird er sehr wahrscheinlich auch auf Ihrer Website landen und sich einen Gesamteindruck über das Unternehmen machen.
Wer sich zuerst fragend am Kopf gekratzt hat, weil SEO eher bekannt dafür ist Leads zu generieren und entsprechend dabei zu helfen, die Sichtbarkeit für den Vertrieb von Dienstleistungen/ Produkten zu steigern; dem ist spätestens jetzt klar, weshalb Recruiting auch für SEO ein starkes wie wichtiges Thema ist. Während eine überzeugende Stellenanzeige das eine ist, kümmert sich SEO auch bei der Aufgabe von Vakanzen um eine erhöhte Sichtbarkeit und ein hohes Ranking.
Was ist SEO?
Wer sich eher am Kopf gekratzt hat, weil ihm SEO gar nichts sagt, denen möchten wir diesen Begriff genauer erläutern. Suchmaschinenoptimierung (SEO), ist eine Suchmaschinenmarketingvariante (SEM) neben der Suchmaschinenwerbung (SEA). Ziel ist es in der Suchmaschine ganz oben angezeigt zu werden und seine Sichtbarkeit zu steigern, damit sich langfristig im Markt etabliert werden kann. Die Suchergebnisse, die ohne das Wort »Anzeige« gekennzeichnet sind, befinden sich in der organischen Suche – dem Gebiet, indem SEO agiert. Um die Zielgruppe abholen zu können, verfährt SEO über viele Techniken und Maßnahmen wie OnPage– und OffPage-Optimierungen. Ein SEO-Experte weiß, was Google als Relevant anerkennt und was für eine Website wichtig ist, um ganz oben in den Suchergebnissen zu stehen – das sogenannte Ranking. Zum Beispiel wird überprüft, ob Ihre URL richtig formuliert wurde, Ihre Seite schnell genug lädt und vieles mehr.

SEO-Vorteile im Recruiting
Es gibt unlängst etliche Anzahlen an Medien, um potenzielle Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen. Wohingegen liegen bei SEO nun die gravierenden Vorteile, dass sich eine Investition in recruitingbasierte SEO-Maßnahmen auch tatsächlich rentiert?
Sichtbarkeit: Eine der ersten und wenn nicht sogar der Kernpunkte von SEO. Sichtbarkeit bringt Traffic und das muss nicht immer ein Kunde sein, es kann auch Ihr neuer Azubi von morgen werden, den Sie auf Ihre Seite/ Ihr Unternehmen aufmerksam machen. 90 % der Nutzer interessieren sich lediglich für die erste Seite der Suchergebnisse und 60 % klicken nicht mehr als das zweite Suchergebnis. Sichtbarkeit ist demnach ein entscheidender Faktor, dass Sie als Unternehmen und Brand überhaupt wahrgenommen werden. Keiner möchte auf der zweiten Seite der SERPs feststecken und die letzten Prozente abfangen. Von vielen gesehen zu werden ist ein enormer Vorteil.
Employer Branding: Wer viel gesehen wird, über den wird auch viel geredet, nicht wahr? Nicht nur wirken die oberen Rankings Vertrauenswürdiger. Es ist ein immer wichtiger werdender Faktor sich als Unternehmen attraktiv zu platzieren. Wem die Darstellung eines guten Arbeitgebers gelingt, der ist in der Lage sich einen guten Ruf aufzubauen. Contentoptimierung, Bewertungssysteme – all diese SEO-Maßnahmen helfen für das positive Image als Unternehmen und Arbeitgeber.
Kosten: Stellenausschreibungen sind teuer und mit Aufwand verbunden. Umso frustrierender ist es, wenn Sie keinen Erfolg bringen. Im Vergleich zu SEA ist ein hohes Ranking in der organischen Suche ohne CPC (Cost per Click) verbunden und eine deutlich günstigere Maßnahme. Während das Erstellen guter Inhalte Kosten mit sich bringt, ist die langfristige Darstellung als Snippet durch die Suchmaschine voll und ganz kostenlos. Das schöne dabei: Alle Kosten, die Sie dank der Suchmaschinenoptimierung gespart haben, können Sie stattdessen in weitere Aspekte des Recruitingprozesses investieren.
Konkurrenz: Der Arbeitermarkt ist wettbewerbsintensiver denn je. Jeder möchte seine Stellen besetzen lassen und Arbeitnehmer einstellen, die genau zum Unternehmen passen und durch Ihre Talente und Qualifikationen überzeugen. Stellen Sie sich vor jemand gibt den Suchbegriff »Verkäufer Stelle« ein und vor Ihnen tauchen mindestens zehn weitere Unternehmen auf. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der potenzielle Arbeitnehmer sich eher für eins der ersten beiden Unternehmen entscheidet, als die, die danach kommen.
Das Gute an SEO ist, dass jeder Konkurrent sich auf Augenhöhe begegnet. Nur weil ein Unternehmen bekannter ist, heißt es nicht, dass keine Chance besteht, es im Ranking zu überholen. Beide Unternehmen, das Ihrer Konkurrenz und Ihr eigenes, müssen im selben Umfang auf SEO setzen. Wer dabei die besseren und gründlicheren Maßnahmen trifft und auf eine regelmäßige Pflege der Website durch SEO setzt, wird eher im Ranking oben stehen als der jeweils andere. Trotz des hohen Wettbewerbs haben Sie entsprechend faire Chancen sich zu behaupten.
Angebotsvielfalt: Je nach Agentur oder SEO, gibt es eine Vielzahl an Angeboten. Viele wissen nicht, dass die Aufgabe einer Suchmaschinenoptimierung auch in der Generierung von ansprechenden Designs und dem Verfassen von optimierten Texten besteht. Sind Sie sich z. B. unsicher, ob Ihre Stellenbeschreibung stichhaltig ist und das Ranking vorantreibt oder haben Sie sorge, dass Ihr Webdesign einen potenziellen Arbeitnehmer eher abschreckt? Genauso kann es ein großer Verlust sein, wenn Ihre Website nicht auf mobilen Endgeräten angezeigt wird – ein großer Rankingfaktor für Google. All diese Bereiche kann ein SEO-Experte/ eine SEO Agentur abdecken und ist primärer Teil einer qualitativen Suchmaschinenoptimierung. Dabei liegt der Fokus selbstverständlich auch auf Ihren Wünschen und Vorstellungen.

Fazit
Neben anderen wichtigen Aspekten, die eine Suchmaschinenoptimierung mit sich bringt, profitiert Ihre ganze Website durch gutes SEO-Recruiting. Nachwuchskräfte werden immer weniger, das Internet immer größer. Wer nicht auf digitale Lösungen im Recruiting setzt, gilt nicht nur als veraltet, sondern verpasst viele potenzielle Arbeitnehmer und die Chance sich als Marke erfolgreich zu etablieren. Wer seine Keywords platziert, einzigartigen Inhalt bietet und vor allem ganz oben im Ranking steht, wird langfristig sehr viele Kosten einsparen und die Talents für sich gewinnen. Die Suchmaschinenoptimierung kann außerdem aus eigener Hand geschehen. Falls Sie sich jedoch unsicher sind, ob Ihr Wissen ausreicht, ist eine SEO Agentur oder/ und ein SEO-Experte wärmstens zu empfehlen. Nicht nur bieten wir z. B. eine kostenlose Erstberatung an; es hilft ungemein vom Wissen der SEO-Experten zu profitieren und eine Investition zu tätigen, die nicht nur bezahlbar ist, sondern Sie zeitgleich auch entlastet und neue Gewinne bringt. Unterdessen können Sie Ihren Fokus auf andere Dinge setzen und SEO unterstützende Maßnahmen ergreifen.