SOCIAL MEDIA TRAFFIC – KEIN RANKINGFAKTOR FÜR GOOGLE

Instagram, Facebook, YouTube oder beispielsweise Twitter

sie alle gelten als Social Media Plattformen. Wer sich in diesem Bereich auskennt, weiß, dass Likes, Views und Follower die Welt des Social Media rund machen. Frei nach dem Motto: „Umso mehr, desto besser.“

Schließlich baut man sich mit vielen Likes und Followern ein gewisses Image und eine deutliche Reichweite auf. Kurzum: Man ist bekannt. Posts werden von abertausenden Usern gesehen. Das sind Zahlen, die sich bis in die Millionenhöhe erstrecken können. Demnach ein attraktiver Vorteil, denn egal worüber man postet, es erreicht viele User wie Follower.

Dennoch kommt der Social Media Bereich mit einem nicht zu ignorierenden Manko. Wer denkt, dass man mit einem bekannten Social Media Profil in der Google Suchmaschine höher ranken wird, liegt nämlich falsch.

likes bei social-media

Likes helfen beim Google Ranking nicht

Schon seit dem Jahr 2017 ist es von Google offiziell bestätigt worden, dass Likes oder Features dieser Art beim Ranking nicht als Faktor genutzt werden. Doch warum dies so ist, lässt sich leicht erklären. Der wohl bekannteste Grund, der immer wieder bezüglich dieser Frage genannt wird, ist die einfache Manipulation der Likes. Es gibt im Netz eine Vielzahl an Diensten, die für gewisse Beträge an Geld Likes als Gegenleistung anbieten. Hat man also die nötigen finanziellen Mittel, so lassen sich mit Leichtigkeit hunderte von Likes erkaufen. Bei Posts dieser Art handelt es sich dann vielleicht um ein bis zwei echte Likes, im Vergleich zu 500 erkauften.

Google möchte mit dem Verzicht auf Likes als Rankingfaktor einer großen Manipulationsmöglichkeit entgegenwirken, die es vielen einfach machen würde, zu Unrecht im Ranking aufzusteigen.

Doch neben der Manipulation, gibt es weitere Gründe, die gegen Likes als Rankingfaktor sprechen. So ist es auf vielen Plattformen wie Twitter oder Instagram mit den Likes sehr simpel gehalten. Facebook z. B. hat hingegen mehrere Reaktionsmöglichkeiten (Emojis die Trauer, Lachen o. ä. ausdrücken), die dann unter Umständen angepasst werden müssten.

Ein viel größeres Problem ist jedoch die Crawlbarkeit der neuen Beiträge auf allen Plattformen. Eine Webseite hat im Regelfall ein bis zwei Blogbeiträge pro Woche, aber auf den Social Media Plattformen sieht das komplett anders aus. Allein an einem Tag werden Unmengen an Beiträge verfasst. Man müsste also täglich hunderte bis tausende Beiträge crawlen. Diese Dynamik abzubilden ist selbst für Google als Suchmaschine, realistisch gesehen, nicht möglich.

Google und Social-Media

Dies gilt ebenfalls für den Traffic 

Was viele also schon seit 2017 über Likes als invaliden Rankingfaktor wissen, ist nun auch bezüglich des Traffics bestätigt worden. Am 04. Dezember 2020 bestätigte John Müller im Namen von Google offiziell, dass der generierte Traffic – sei es über YouTube, Pinterest etc. – nicht als Rankingfaktor in der Suchmaschine gilt. Aus SEO-Sicht ist dies sicherlich für den ein oder anderen ernüchternd, dennoch sollte man sich davon nicht entmutigen lassen. Schließlich hat die Suchmaschinenoptimierung in Kombination mit dem Managen der eigenen Social Media Kanäle durchaus seine Vorteile.

Vorteile vom Social Media – auch ohne Rankingfaktor

Ein klarer Vorteil ist das Erreichen einer jungen Zielgruppe. Gerade die Generationen, die mit dem Internet aufgewachsen sind, sowie die Generationen, die während seiner Hochphase geboren wurden, nutzen das Internet täglich und im vollen Umfang. Nichts läuft ohne Internet und schon gar nicht ohne Social Media. Selbst die älteren Generationen wissen um diesen Fakt und haben sich ebenfalls vereinzelt in die Social Media Welt eingefunden.

Vor allem Facebook ist ein idealer Kontaktpunkt für diese Zielgruppe. Wer also weiß, wo sich was abspielt, kann ganz leicht seine Zielgruppe über das Internet erreichen und ansprechen. Was uns zum nächsten Vorteil bringt: Social Media als Statussymbol. In einer Welt, in der sich alles um Viewerzahlen, Likes und Follower dreht, gewinnen diejenigen, die am meisten davon besitzen. Wer hohe Zahlen erreicht, erreicht auch einen hohen Status. Man wirkt auf die User automatisch seriöser und die eigene Meinung wird viel höher gewichtet. 

Es wird also ein klares Image und damit einhergehende Prestige erreicht, die auf den User attraktiv und erstrebenswert wirken. Die Zielgruppe und potenzielle Kunden können also viel einfacher von Ihnen beeinflusst werden.

Likes helfen beim Google Ranking nicht

Der SEO-Faktor im Social Media Bereich

Ohne Rankingfaktoren wirken Social Media Kanäle für SEO auf den ersten Blick irrelevant. Es braucht einen zweiten Blick, um zu erkennen, welchen enormen Vorteil ein gut gepflegter Social Media Account für Suchmaschinenoptimierung haben kann.

Ob InstagramFacebook, YouTube, Pinterest und Co. – fast immer gibt es die Möglichkeit einer Beschreibung. Und eine Beschreibung lässt vor allem Platz für Verlinkungen. Sei es das Verweisen auf die eigene Homepage oder spezifische Landingpages. Denn auch bei dem Verfassen von Posts können Links integriert werden. Das heißt für Sie, dass der Traffic auf einer Seite, die kein Rankingfaktor für Google ist, ganz einfach weitergeleitet werden kann. Diesmal hingegen auf eine Seite, für die der generierte Traffic sehr wohl für Google als Rankingfaktor relevant ist: die eigene Webseite.

Neben dem eigentlichen Traffic, den Sie generieren, können Sie also auch mit zusätzlich hohen Trafficzahlen von Ihren Followern rechnen, denen Ihre Webseite eventuell vorher gar nicht bekannt war. User sind in diesem Fall eine große Zahl an potenziellen Kunden, die bei erfolgreicher Conversion ebenfalls Ihren Umsatz steigern.

Ein weiterer SEO-Faktor ist die Empfehlung von anderen. Man kann es als sehr abstrakte Form der OffPage-Optimierung bezeichnen. Nicht selten trifft man – zum Beispiel auf Instagram – auf Posts, die besondere Dienstleistungen/ Produkte von anderen auf ihrem Profil verlinken. Mit bekannten Verweisungen wie: „Für mehr Informationen, klicke auf den Link in meiner Bio.“

So können, mit einer einfachen Empfehlung von einem anderen Nutzer, auch seine Follower auf Ihre Dienstleistung/ Produkte aufmerksam gemacht und weitergeleitet werden. Selbst eine Erwähnung Ihres Profils, auf dem sich dann Ihre Homepageadresse befindet, kann neue Follower und gleichzeitig potenzielle Kunden generieren.

Unser Fazit – Traffic rentiert sich nicht nur aus Ranking-Sicht!

Sie sehen also, es kann durchaus seine Vorteile haben – auch aus SEO-Sicht – auf Social Media zu setzen. Nicht nur, kann der Traffic durch das Setzen von Links und die Empfehlung anderer, auf Ihre Seite weitergeleitet werden; auch ein Image kann sich ganz leicht über Social Media aufbauen lassen. Hierbei „reicht es aus“ hohe Likes und Followerzahlen zu besitzen, um relevant zu sein. Für das Erreichen und Beeinflussen der Zielgruppe ist Social Media eine bewährte und effektive Methode. Wer mit der Zeit geht, gilt außerdem als modernes Unternehmen. Allein für dieses Image lohnt sich ein Social Media Account.

Vergessen Sie außerdem nicht die Nähe zu Ihren Kunden und die Echtzeitkommunikation. Bewerben Sie ein Produkt, werden sich in den Kommentaren schnell Unmengen an Kommentare sammeln. Ob es positives oder negatives Feedback ist – Sie können ganz einfach Antworten und einen Austausch mit Ihren Kunden haben. Das löst vor allem für den Kunden ein positives Gefühl aus.

Zumal es für Sie als Unternehmen spricht, wenn ein User einen Post über Ihr Produkt/ Ihre Dienstleistung findet, der sehr viele positive Kommentare und Likes aufweist.

Seien Sie sich also bewusst: Sie werden nicht nur über die Suchmaschine gefunden! Heutzutage nutzt fast jeder Social Media Plattformen und auch darüber kann Ihr Unternehmen entdeckt werden. Allein Instagram hat eine eigene Rubrik mit dem Thema Shopping, die sich rund um den Vertrieb von Produkten an die User dreht. Werden Sie dort gefunden, erhöht das vielleicht nicht Ihr Ranking in der Suchmaschine, wie beispielsweise Google, aber es generiert trotzdem potenzielle Kunden! Traffic als Rankingfaktor ist also nicht alles. Natürlich ist es ein schöner Zusatz, wenn neben hohen Besucherzahlen auch das Ranking steigt, aber letztendlich sind die Besucher Ihr Umsatz und Social Media als eigene kleine Suchmaschine zu betrachten, ist aus unserer Sicht gar kein so verkehrter Ansatz.

Begriffe passend zum Thema:

  • social media kanäle, suchmaschinen wie google, soziale netzwerke, suchmaschinenoptimierung, seo, google, offpage optimierung, onpage optimierung, social media plattformen, ranking, traffic, facebook, instagram, pinterest, twitter, youtube
seo-tipps-webdesign

Alexander Zimpel

Inhaber und SEO-Experte

Als Inhaber und SEO-Experte bin ich der Reiseführer unseres digitalen Abenteuers und der Navigator für Sichtbarkeit im Online-Dschungel. Mein Unternehmen ist meine Leinwand, auf der ich die Kunst der Suchmaschinenoptimierung meisterhaft male. Mit strategischem Denken und analytischem Scharfsinn gestalte ich digitale Landschaften, die unser Unternehmen auf die vordersten Plätze der Suchergebnisse katapultieren. Ich bin ein Datenjongleur, der Trends analysiert, Schlüsselwörter meisterhaft platziert und organischen Traffic maximiert. Gleichzeitig bin ich ein Richtungsweiser, der die Vision unseres Unternehmens in die Tat umsetzt. Mein Ziel? Ihre und unsere Online-Präsenz stärken, Ihre und unsere Marke zum Leuchten bringen und das Wachstum Ihres und unseres Unternehmens durch Suchmaschinenoptimierung auf ein neues Niveau heben.

Melanie

Melanie Zimpel-Fantastico

Geschäftsführerin

Als Geschäftsführerin bin ich die treibende Kraft auf der Reise zum Erfolg. Mein Arbeitsplatz ist das Schlachtfeld der Innovation, wo ich Strategie und Qualität miteinander verschmelze. Ich führe unser Team mit Leidenschaft und Weitsicht, navigiere durch komplexe Geschäftslandschaften und steuere unser Unternehmen zu Höhenflügen. Gleichzeitig bin ich Kontrollinstanz, die Prozesse überwacht, Verbesserungspotenziale identifiziert und dafür sorgt, dass unsere Standards stets übertroffen werden. Ich bin die Brückenbauerin, die Kundenbeziehungen pflegt und Vertrauen aufbaut. Mein Ziel? Ihr und unser Unternehmen an die Spitze führen, Qualität als Markenzeichen etablieren und Erfolgsgeschichten schreiben, die in Erinnerung bleiben.

Prachi Karandikar

Prachi Karandikar

Web-Designerin

Als Web-Programmiererin und Web-Designerin bin ich die kreative Kraft hinter digitalen Wundern. Mein Werkzeugkasten ist eine Fusion aus Ästhetik und Technologie, in der ich Design und Code miteinander verschmelze, um beeindruckende Websites zu erstellen. Ich habe Ideen zum Leben erweckt, indem ich HTML, CSS, JavaScript und intuitive UX-Designs miteinander verknüpfe. Mit einem Auge für Details und einem Faible für Benutzerfreundlichkeit gestalte ich Interfaces, die sowohl schön als auch funktional sind. Ich höre meinen Kunden aufmerksam zu, um ihre Träume in pixelgenaue Realität zu verwandeln. Mein Ziel? Die digitale Landschaft durch innovative, benutzerzentrierte Websites Bereiche und das World Wide Web in einen Ort der Inspiration und Interaktion verwandeln.

Sofia

Sofia Corte Iñiguez

Grafik- und Mediendesignerin

Als Grafik- und Mediendesignerin bin ich die künstlerische Visionärin hinter jeder visuellen Geschichte. Mein Arbeitsplatz ist die Leinwand des digitalen Zeitalters, auf der ich Ideen in atemberaubende visuelle Meisterwerke verwandle. Mit einer Farbpalette als mein Werkzeug und einem Auge für Details erwecke ich Konzepte zum Leben, sei es in einem Logo, einem Poster, einem Video oder einer Webseite. Ich arbeite mit Typografie, Layouts und Bildern, um Markenidentitäten zu formen und emotionale Verbindungen herzustellen. Ich bin ein Problemlöser, der kreative Herausforderungen mit Leidenschaft annimmt und stets nach Innovation sucht. Mein Ziel? Die Welt mit ansprechendem Design bereichern, Botschaften in Kunst verwandeln und die Grenzen des digitalen Ästhetik verschieben.

Niklas

Niklas Ritter

Social-Media Manager

Als Social-Media Manager und Content-Creator bin ich der kreative Architekt einer digitalen Utopie. Mit meiner Tastatur als Pinsel erschaffe ich fesselnde Geschichten, die durch die Weiten der sozialen Medien strömen und unsere Marke zum Leben erwecken. Ich jongliere mit Trends, Hashtags und Algorithmen, um Ihre und unsere Online-Präsenz zu maximieren und Communitys zu begeistern. Von atemberaubenden visuellen Inhalten bis zu cleveren Texten schaffe ich einzigartige Erlebnisse, die unsere und bald auch Ihre Follower inspirieren und binden. Ich analysiere Daten, um Ihre und unsere Strategien kontinuierlich zu optimieren und den digitalen Raum zu erobern. Mein Ziel? Ihr und unser Unternehmen zum Star der sozialen Medien zu machen und eine leidenschaftliche Online-Gemeinschaft aufzubauen, die Ihre und unsere Botschaft liebt und teilt.

Eric

Eric Yalden

Content-Manager

Als Content Manager und Kundenbetreuer bin ich der Dirigent einer digitalen Symphonie, der das Kundenengagement in eine harmonische Melodie verwandelt. Mit einem Taktstock aus Kreativität orchestriere ich Inhalte, die nicht nur fesselnd sind, sondern auch die Herzen unserer Kunden und deren Kunden berühren. Mein Talent liegt darin, Kundenanfragen in inspirierende Inhalte zu verwandeln, sei es durch geschicktes Storytelling, beeindruckende Visuals oder informativen Text. Dabei bin ich stets ein aufmerksamer Zuhörer, der auf die Bedürfnisse und Anliegen unserer Kunden eingeht. Ich pflege Beziehungen, die auf Vertrauen und Verständnis basieren, und arbeite Hand in Hand mit unserem Team, um unsere Kundenwelt zu begeistern. Mein Ziel? Unvergessliche Kundenerlebnisse schaffen und Ihre sowie unsere Marke aufblühen lassen.

Tom Illing

Tom Illing

IT und Web-Programmierer

Als IT- und Web-Programmierer bin ich ein digitaler Alchemist, der Codes in magische Erlebnisse verwandelt. Mit meiner Tastatur als Zauberstab erschaffe ich beeindruckende virtuelle Welten und nahtlose Benutzererlebnisse. Ich arbeite mit Sprachen wie HTML, CSS, JavaScript und PHP, um Websites und Anwendungen zum Leben zu erwecken. Meine Fähigkeiten reichen von der Entwicklung maßgeschneiderter E-Commerce-Plattformen bis zur Verbesserung der Sicherheit von Webanwendungen. Ich bin ein Problemlöser, der sich in den digitalen Wochen wohl fühlt und stets auf dem neuesten Stand der Technologie bleibt. Mein Ziel? Ihre Vision in eine digitale Realität zu verwandeln, die Benutzer verzaubert und Ihr Unternehmen vorantreibt.

Jakob Zab

Vertriebsmitarbeiter

Mit mir können Sie sich auf ein sachliches und gezieltes Gespräch freuen. Mein Fokus liegt auf den Zielen unserer Kunden. Als Vertriebsmitarbeiter und Kundenbetreuer bin ich ein leidenschaftlicher Geschäftsenthusiast und Beziehungsarchitekt. Mein tägliches Abenteuer ist es, Brücken zwischen unserem Unternehmen und unseren geschätzten Kunden zu schlagen. Mit einem Lächeln in der Stimme und einem Ohr für die Bedürfnisse unserer Kunden navigiere ich souverän durch Verhandlungen und Angebotspräsentationen. Ich bin ein Meister des Beziehungsaufbaus, der stets bestrebt ist, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und langfristige Partnerschaften zu schmieden. Mein Ziel? Kundenwünsche übertreffen und das Wachstum unseres Unternehmens vorantreiben, indem ich die Kundenzufriedenheit auf ein neues Level hebe.

Rafaela Tavares

Rafaela Tavares

Content Creator

Als Content Creator konzentriere ich mich darauf, hochwertige Inhalte zu erstellen, die nicht nur informativ sind, sondern Leser ansprechen und fesseln. Meine Hauptaufgabe besteht darin, Ideen und Informationen in klare, überzeugende und leicht verständliche Texte zu verwandeln, die auf die Bedürfnisse der gewünschten Zielgruppe zugeschnitten sind. In enger Zusammenarbeit mit meinem Team sorge ich dafür, dass die erstellten Texte die gewünschten Ziele unterstützen und die Online-Präsenz unserer Kunden stärken. Und genau darauf konzentrier ich mich in meiner täglichen Arbeit. Ob es darum geht, fesselnde Geschichten zu erzählen, informative Artikel zu verfassen oder überzeugende Werbetexte zu erstellen – mit Kreativität, Kompetenz und der richtigen Wortwahl erstelle ich interessante Texte, um die Botschaften unserer Kunden effektiv zu vermitteln und Ihre Marke erstrahlen zu lassen.