SEO NEWS »TOP 10 SUCHMASCHINEN WELTWEIT

Suchmaschinen Alternativen zu Google: Die Google-Alternativen

Für viele Internetnutzer gibt es hauptsächlich Google als Suchmaschine. Doch in der Realität gibt es tatsächlich noch weitere interessante Suchmaschinen. Auf Platz 2 liegt aktuell Bing. Bing ist der Versuch von Microsoft sich mit einer eigenen Suchmaschine zu platzieren.

Da aber nur ein Marktanteil von ca. 4% erreicht wurde ist das weniger erfolgreich. Auch wenn Google so dominant ist, gibt es viele, auch relativ kleine und unbekannte Anbieter, die es aber durchaus wert sind, einmal genauer betrachtet und ausprobiert zu werden. Die Sammelwut von Daten von Google und Bing sind bestimmt mit ein Grund zur Besorgnis (Privatsphäre) und führt manche zu anderen Alternativen (anonymisiert).

Wer seine Daten besser geschützt wissen möchte, kann hier bestimmt den ein oder anderen interessanten Anbieter entdecken. Für Unternehmen lohnt es sich allemal, hinsichtlich Suchmaschinenmarketing (SEM) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) einmal über die Alternativen Anbieter nachzudenken. Sie werden erkennen, dass sich je nachdem, wer Ihre Zielgruppe ist und wo sich Ihr Kerngeschäft befindet, die eine oder andere Suchmaschine sehr relevant und interessant sein kann.

Was ist die beste Suchmaschine neben Google?

Ok, Google ist die größte und wahrscheinlich auch beste Suchmaschine, das liegt wohl an dem leistungsstarken Algorithmus und der KI. Google nutzt allerdings, Ihr Browser-Erlebnis auf Kosten der Weitergabe Ihrer persönlichen Daten und durch die Möglichkeit Sie im Internet zu verfolgen, aus. Hier ist also nicht viel Platz für Privatsphäre oder der Möglichkeit anonym zu bleiben. In unserer Suchmaschinen-Liste findet Ihr alle relevanten und beliebten Suchmaschinen, die es neben Google noch gibt und die Gründe, warum sie sich als Alternative Suchmaschine durchsetzen konnten.

Die Top 5 Suchmaschinen weltweit

Suchmaschinen Liste Top 10

Schauen Sie sich unsere Suchmaschinen Liste Top 10 einmal in Ruhe an und entscheiden Sie selbst wie Sie im Internet suchen möchten.


google

Suchmaschine Google

Suchmaschine Google liegt klar auf Platz 1 mit ca. 90 % beständigen Marktanteil

Google kennt natürlich jeder! Selbstverständlich hält die Suchmaschine in unserer Top 10 Liste den ersten Platz. Es ist die meistgenutzte Suche der Welt und hat einen gewaltigen Vorsprung zu unserem zweiten Platz. Ganz klar ist Google die am meisten genutzte Suchmaschine in Deutschland. Bei der mobilen Nutzung ist der Abstand zur Konkurrenz sogar noch größer; in Deutschland erreichte Google im Jahr 2018 einen Anteil von mehr als 98 Prozent an den mobilen Suchfragen. Eine ganze Branche ist entstanden, die sich nur damit befasst, wie Internetseiten möglichst gut in Suchmaschinen platziert werden können – und dabei wird in erster Linie an Google gedacht. Seit 2004 steht das Wort “googeln” sogar im Duden.


bing

Bing

Der Platz 2 mit ca. 4 % geht an die Suchmaschine Bing

Microsoft startete den Versuch mit Bing, Google in Sachen Suchmaschinenranking herauszufordern. Trotz großer Werbekampagnen steht Bing noch heute weit hinter Google. Wir sind der Meinung, dass sich das auch nicht so schnell ändern wird. Optisch und funktionell unterscheidet sich Bing nicht viel von Google. Die Zusammenarbeit mit sozialen Netzwerken und Voice Search ist mit Bing problemlos möglich. Letzteres ist sogar Bings Steckenpferd und bis vor Kurzem operierten alle virtuellen Assistenten mit Bing. Siri von Apple hat inzwischen zu Google gewechselt. Vorteile: Google-ähnliche Suche, bei Microsoft-Benutzern vorinstalliert, Voice Search, Smart-Home-Nutzung, stellt die Metasuche für andere Suchmaschinen. Zielgruppe: Microsoft-Benutzer, Smart-Home-Benutzer, weltweit beliebt.


yahoo

Suchmaschine Yahoo

Der Platz 3 geht an die Suchmaschine Yahoo

Yahoo ist bis heute der beliebteste E-Mail-Anbieter weltweit. Im Suchmaschinenranking befindet man sich aber auf Platz drei mit einem großen Abstand auf die Konkurrenten. Die Yahoo Suchmaschine wird von Bing unterstützt. Seit 1994 am Start und gehört mit AOL und Co. zu den Dinosauriern, dem Baum der Bäume quasi. Seit 2017 gehört Yahoo! zusammen mit Bing zu Oath. Die Nutzeroberfläche und die Suchergebnisse unterscheiden sich kaum voneinander. Auch hier gibt es keine Anonymität und die Daten werden gespeichert. Vorteile: Bing-ähnlich, Nachrichtenservice. Zielgruppe: Hauptsächlich der US-amerikanische Markt und die Yahoo-E-Mail-Nutzer


ask

Ask

Der 4 Platz geht an die Suchmaschine Ask

Mit 0,05 Prozent des Suchanteils weltweit befindet sich Ask auf Platz 4. Ask ist eine etwas andere Suche, die auf einem Frage-Antwort-Format basiert. Dazu werden die Antworten von echten Usern bereitgestellt. Ask durchsucht Umfragen und Foren und beantwortet gängige Fragen mit Antworten, die irgendwann im Netz gegeben wurden. Die Genauigkeit und Richtigkeit der Antworten sind fraglich. Vorteile: Schnelle Antwort auf gängige Fragen und die Quelle für Forscher von Trends. Zielgruppe: einfache Fragesteller und Foren-User


aol

Aol

Der 5 Platz geht an die Suchmaschine Aol.

Das Aol Netzwerk kennt wohl jeder User über 35. Heute ist es mit einem Marktanteil von 0,04 Prozent nicht mehr so erfolgreich. Trotz allem ist immer noch Platz 5 mit Aol belegt. Der einst größte Internet-Unternehmen der Welt besitzt auch heute noch eine Suchmaschine. „AOL Search“ nutzt Blinkx als Videosuche und basiert sonst auf Bing. Die Ergebnisse werden mithilfe von Bing aufgelistet. Vorteile: Bequeme Nutzung mit Nachrichten und E-Mail-Service. Zielgruppe: Hauptsächlich US-amerikanischer Markt


baidu

Baidu

Der 6 Platz geht an die Suchmaschine Baidu

Die Suche aus China bekommt mehrere Milliarden Suchanfragen im Monat. Das Wachstum ist enorm und dies wird dazu führen, dass zukünftig eine bessere Platzierung in der Top 10 Suchmaschinen Liste zu erwarten ist. Baidu ist in China, was Google weltweit ist. Die Benutzeroberfläche ist ausschließlich in Chinesisch. Vorteile: gezielte Suche nach MP3s und für chinesische Internetnutzer optimiert. Zielgruppe: folglich der chinesische Markt


wolframalpha

WolframAlpha

Der 7 Platz wird von WolframAlpha belegt

Die Suchmaschine für Fakten und Statistiken. WolframAlpha ist auf der Suche bei bestimmten Themen besonders gut geeignet. Dort werden besonders Berechnungen in den Vordergrund gestellt. Leider nur Platz 7 in der Top 10 Suchmaschinen Liste. Passende Antworten zu liefern, durch die Verarbeitung der Informationen mittels Algorithmen. Dies soll zu einer zielgenauen Suche und genauen Ergebnissen führen. Man erfährt die Quelle auf Wunsch durch einen Klick auf das Ergebnis. Leider nur auf Englisch verfügbar. Apples Sprachassistent Siri nutzt WolframAlpha für Antworten. Die Suchmaschine erlaubt keine anonyme Nutzung und speichert Daten. Vorteile: Klare und schnelle Antworten ohne Links, mit Quellennachweis. Zielgruppe: User mit Englischkenntnissen, Schüler, Studenten, Lehrkräfte, Wissenschaftler


duckduckgo

DuckDuckgo

Der 8 Platz geht an duckduckgo

Eine sehr benutzerfreundliche Suchmaschine. Es werden keine Benutzer verfolgt und zeigt relativ wenig Anzeigen in der Suchleiste. Eine Suchmaschine, die nur relativ auf den User fixiert ist. Top 8 in der Top 10 Suchmaschinen Liste. Eine US-amerikanische Suchmaschine, deren Nutzerzahlen rasant ansteigen. DuckDuckGo legt hohen Wert auf den Datenschutz, speichert keine Nutzerdaten und bietet die Suche von Websites, Videos und Bildern an. Anstelle von personalisierter Werbung wird mit Anzeigen gearbeitet, die auf die Suchbegriffe abgestimmt sind und eine Anzeige pro Suchergebnis anzeigen. Nutzeroberfläche ist Usability und übersichtlich. Der Nutzer/ User hat die Möglichkeit kommerzielle Suchergebnisse auszublenden. Vorteile: Schutz der Privatsphäre, Ausblendung von kommerziellen Suchergebnissen, Zugriff auf Tor-Hidden-Services. Zielgruppe: Alle User die eine genaue Suche haben möchten, aber mit dem passenden Datenschutz.


Internet Archiv

Internet-Archiv

Der 9 Platz wird von der Suchmaschine Internet-Archiv belegt

Das Internet-Archiv ist eine Zeitreise in die Vergangenheit. Sie wollen sehen wie Ihre Webseite vor 10 Jahren ausgesehen hat. Dann besuchen Sie archiv.org und schauen Sie sich an wie eine Webseite sich in den Jahren verändert hat.


yandex

Suchmaschine Yandex

Der 10 Platz geht an Yandex

Diese Suchmaschine gehört klar in die Top 10 Liste der Suchmaschinen. Die Suchmaschine von Yandex ist die größte Suchmaschine in Russland mit einem Marktanteil von ca.70 Prozent. Die Suchmaschine kann in den Sprachen Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch, Kasachisch, Usbekisch, Englisch und Türkisch genutzt werden. Vorteile: ähnelt Google, gutes Analysetool. Zielgruppe: russischer Markt, Märkte in Weißrussland, Kasachstan, der Türkei und der Ukraine, Balkanstaaten


Was ist eine Suchmaschine?

Es ist eine Webanwendung, die es Nutzern ermöglicht, nach bestimmten Informationen im World Wide Web zu suchen. Eine Software, welche Dokumente und Dateien auf den oder die eingegebenen Begriffe durchsucht. Die Ergebnisse werden listenförmig angezeigt, diese werden auch Ergebnisseiten, sogenannte SERPs genannt. Die angezeigten Informationen sind mannigfaltig und können z.B. Links zu Webseiten sein oder aber auch Bilder, Videos Grafiken, Artikel und weitere. Eine Suchmaschine ist ein Programm, mit dem sich große Datenbestände nach Keywords durchsuchen lassen, sie liefern nach der Begriffseingabe Links zu Seiten, welche mit dem Suchbegriff in Verbindung gebracht werden konnten. Im Programm der Suchmaschine werden Indices angelegt, die entsprechend der Suchanfragen ständig aktualisiert werden.

Am bekanntesten sind Suchmaschinen im Internet, jedoch haben Betriebssysteme auch eine integrierte Suchfunktion, um den PC nach Daten zu durchsuchen.

Wie Suchmaschinen funktionieren?

Als Datengrundlage dienen Dokumente, welche die Suchmaschine indexiert (ausliest und im Index speichert). Meist basieren Sie auf leistungsstarken Algorithmen und auf künstlicher Intelligenz (KI). Die Software enthält die sogenannten “Crawler”, die kontinuierlich und systematisch im Internet nach neuen oder geänderten Informationen crawlen/ suchen, die dann in einer Datenbank gespeichert werden. Diese Informationen kommen in die Indexlisten und ähneln einem Lexikon. Wird eine Suchanfrage gestartet, wird der Index nur auf den Suchbegriff durchforstet. So werden schnell und genau Informationen geliefert. Eine Suchmaschine kann aber noch viel mehr. Die erweiterte Suche, bietet die Möglichkeit, nach z.B. Sprache, Alter oder ähnlichem zu präzisieren. Es kann nicht nur nach Webseiten, sondern auch nach Bildern und Videos oder Nachrichten gesucht werden. Man kann filtern was man wirklich möchte, z.B. nach Bildrechten, Größen oder nach Kartenmaterial, welches Routen plant oder Orte sucht.

Wie gelangen Websites in den Index der Suchmaschinen?

Sie indizieren! Bots, auch Crawler genannt durchsuchen Webseiten auf Inhalt. Ein vollautomatischer Prozess, wie auch sonst, außer der weiterhin bestehenden Möglichkeit es händisch über die Search Console von Google zu indizieren, sollte man der Masse an Webseiten Herr werden. Die Möglichkeit es händisch umzusetzen bleibt und hat den Vorteil, wenn technische Fehlkonfiguration vorliegen und es dadurch keinen automatischen Prozess gab, kann man selbst tätig werden.

Warum und wie nutzen Wir Suchmaschinen?

Suchmaschinen sollen einen Rahmen bieten, samt Struktur, um die zahlreichen Webseiten, nach Suchbegriffen zu filtern. Ziel ist dem Nutzer die benötigte Information zur Verfügung zu stellen. Fast 3,8 Millionen Nutzer/ User pro Minute stellen eine Suchanfrage. Suchmaschinen sind ein fester Bestandteil unserer heutigen Gesellschaft geworden. Eine Kugel mit hellseherischen Fähigkeiten, die schnell und zuverlässig das relevanteste Ergebnis anzeigt. Also gehen die potenziellen Kunden davon aus, dass Sie direkt eine Antwort auf Ihre Frage erhalten. Im besten Falle landen Sie dabei auf Ihrer Webseite. Wenn Ihre Inhalte jetzt also gut sind und für die Suchmaschine passen, dann gewinnen Sie Ihre Kunden.

Wie wissen wir aber, was der richtige Inhalt ist und was unsere Kunden suchen? Das große Geheimnis liegt einfach in der Intention (Grund). Wenn Sie von der Suchmaschine profitieren möchten, dann muss klar sein, dass die Absicht des Kunden ausschlaggebend sein wird.

Da wir aber wissen, dass es keine Kugel mit hellseherischen Fähigkeiten ist, wissen wir auch das Suchmaschinen Tools sind, die weiterhin von Menschen bedient werden. Und Menschen haben immer ein emotionales Bedürfnis oder ein Problem und suchen nach Ihrer perfekten Lösung.

Welche Marktanteile haben andere Suchmaschinen?

Laut Statista im Dezember 2018 haben folgende Anbieter, folgende Marktanteile:

  • Bing: 3,99 Prozent weltweit und in Deutschland 4,2 Prozent.
  • Yahoo!: 2,84 Prozent weltweit und in Deutschland 1,5 Prozent.
  • Yandex RU: 0,99 Prozent weltweit und in Deutschland fast nicht erkennbar.
  • Baidu: 0,56 Prozent weltweit und in Deutschland fast nicht erkennbar.
  • DuckDuckGo: 0,57 Prozent in Deutschland.

Welche Suchmaschinen gibt es eigentlich was sind Metasuchmaschinen?

Es gibt zahlreiche Anbieter, neben unserer Top 10 Liste zeigen wir euch gleich noch ein paar weitere, mit samt Ihren Charakteristika, Vorteilen und der dazugehörigen Zielgruppe.

Kennt Ihr bereits Metasuchmaschinen? Sie schicken die Suchanfrage an mehrere externe Suchmaschinen weiter, dann sortieren und bereiten Sie die Ergebnisse für den User/ Nutzer auf. Hybride-Metasuchmaschinen nutzen zusätzlich einen eigenen Algorithmus mit Bots, dieser ergänzt dann die Ergebnisse der anderen Suchmaschinen. Es gibt auch noch die Peer-to-Peer-Suchmaschine, kurz P2P, diese arbeitet ohne zentralen Server. Peer-to-Peer (Gleichgestellter zu Gleichgestelltem) heißt, dass die Suchergebnisse durch eine Querkommunikation zwischen den Servern in einem Rechnernetz erzeugt werden.

Suchmaschinenliste zu Google Alternativen

Weitere Alternative Suchmaschinen, zu den bereits oben genannten Top 10

  • Apollo 7

Eine deutsche Meta-Suchmaschine, die mehrere Suchmaschinen anfragt und deren Ergebnisse nicht zusammenfasst, sondern Listen auswirft. Die Nutzeroberfläche ist nicht übersichtlich und veraltet. Vorteile: die Suche kann zeitlich limitiert werden. Überblick über Ergebnislisten. Zielgruppe: deutsche User der Ask-Suchmaschine

  • Blinkx

Eine Alternative zur Videosuche von Google. Damit zusätzliche Meta-Daten zu den Videos generiert werden können, arbeitet die Suchmaschine zusätzlich mit einer Spracherkennungssoftware. Vorteile: Videosuche mit Spracherkennung. Zielgruppe: Nutzer, die bei Google und YouTube nichts finden

  • Buzzsumo

Finden Sie heraus, welche Webseiten oder Inhalte das perfekte virale Marketing erzielen. Gut für das Social Media Marketing geeignet, da diese Fakten wichtig sind. Vorteile: Aktive Trendforschung und Aktionenplanung. Zielgruppe: Online-Marketing-Manager, Trendforscher etc.

  • Creative Commons

Eine gemeinnützige Organisation, ein Rechte-Analysen-Tool. Webseiten nach bestimmten Werken durchsuchen, die über eine entsprechende CC-Lizenz verfügen. Erst den Suchbegriff eingeben, dann wählt der Nutzer/ User, mit welcher Plattform er suchen möchte und die Suchalgorithmen filtern die Werke raus. Vorteile: CC-Lizenz-Werke zur freien Benutzung finden. Zielgruppe: Websitebetreiber, Journalisten, Bildredakteure

  • Crunchbase

Speziell für Start-ups. Sämtliche Informationen zu Unternehmen, Investoren, Sponsoren und auch zu bestimmten Produkten und Personen. Vorteile: Junge Unternehmen und Gründer finden Investoren und umgekehrt. Zielgruppe: Start-ups, Investoren

  • DeuSu

Ein sympathisches deutsches OpenSource-Projekt im Ein-Mann-Betrieb ist DeuSu. Der Betreiber verzichtet komplett auf Werbung und setzt voll auf Spenden. Die Webseite ist durchgehend HTTPS-Verschlüsselt und hat einen eigenen Suchindex. Vorteile: keine Werbung, HTTPS verschlüsselt. Zielgruppe: Jedermann

  • Exalead

Aus Frankreich und Sie können nicht nur Webseiten, sondern auch Videos und Bilder. Bei Bildern gibt es eine automatische Bilderkennung, die man auf Gesichter beschränken kann. Suchergebnisse werden mit Vorschaubildern angezeigt und es gibt eine spezielle Wikipedia-Suchmaschine. Vorteile: Gesichtserkennung, Video und Bildersuche, Vorschaubilder bei den Suchergebnissen. Zielgruppe: französischer Markt, internationale User, die an der Wikipedia-Suchmaschine oder der Bilderkennung Interesse haben.

  • GMX

Gehört zu Web.de, also zu der 1&1 Mail und Media GmbH. Die Websuche basiert auf der Google-Suchmaschine und wird durch Google-Anzeigen vermarktet. Vorteile: Nutzung von Benutzern des GMX-E-Mail-Service, Nachrichtenservice. Zielgruppe: Nutzer von GMX-E-Mail-Services weltweit

  • MetaGer

Besonders empfehlenswert. Sie wurde an der Universität Hannover entwickelt und ist ein Projekt des Vereins für freien Wissenszugang SuMa.ev, die Server stehen in Deutschland. Eine übersichtliche Startseite ist bereits die erweiterte Suche, hier können die User/ Nutzer zahlreiche Einstellungen vornehmen. Man kann auswählen, welche Suchdienste ausgewertet werden. Vorteile: MetaGer speichert und trackt nichts, bietet einen Tor-Zugang, es gibt für alle wichtigen Browser Plugins und eine Android-App. Zielgruppe: klare, einfache Sucher, die nicht getrackt oder gespeichert werden möchten.

Der Ableger MetaGer2 hat sich zum Ziel gesetzt “Müll” aus den Suchergebnissen auszusortieren, wie gefälschte Seiten, die zur Manipulation von Suchmaschinen eingesetzt werden.

  • Qwant

Ein französischer Suchdienst setzt sich in erster Linie mit einem besonderen Design der Nutzeroberfläche in vielen Sprachen und eigener Technik ab. Die Suchergebnisse werden in einer Tabelle nach Themengebieten angezeigt. Vorteile: die Ergebnisse sind gut sortiert, nicht gefiltert und vereinfachen die Auswertung, ermöglicht ein anonymes Nutzen. Zielgruppe: Anwender mit dem Wunsch des Datenschutzes, Suchergebnisse aufbereitet, aber ungefiltert erhalten möchten.

  • Search.de

Aus der Schweiz und für Schweizer optimiert. Die Internet-Suchmaschine enthält ein Schweizer Telefonbuch, eine Wettervorhersage, einen Routenplaner und Nachverkehrs- und Eventinfos. Vorteile: Perfekt auf Bedürfnisse von Schweizern abgestimmt. Zielgruppe: Schweizer

  • Startpage/Ixquick

Gegründet 2006 setzt Startpage aus den Niederlanden auf kompromisslosen Datenschutz. Die Suchmaschine ist aus Ixquick hervorgegangen, 2008 erhielten sie das europäische Datenschutz-Gütesiegel. Nutzer können für größere Anonymität einen kostenlosen Proxy-Service nutzen und Startpage verwendet standardmäßig eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Der niederländische Betreiber nutzt Server in Europa und den USA. Vorteile: kompromisslosen Datenschutz, in den Einstellungen kann man festlegen, dass immer EU-Server verwendet wird, Apps für iOS und Android. Zielgruppe Datenschutz Affine

  • WorldWideScience

Nach wissenschaftlichen Texten suchen. Suchen Sie nach dem Autor, der Art des Textes oder dem Herkunftsland. Nicht nur Text-Dokumente, sondern auch Multimedia-Daten. Dabei werden weltweite Datenbanken mit wissenschaftlichen Abhandlungen und Portale durchsucht. Eine Übersetzung wird in diversen Sprachen angeboten. Vorteile: Schneller Abgleich wissenschaftlicher Datenbanken weltweit, Multimedia-Suche. Zielgruppe: Schüler, Studenten, Lehrkräfte, Wissenschaftler

  • YaCy

Eine Peer-to-Peer-Suchmaschine, die eine eigene Software verwendet. Zur Nutzung braucht man die Open-Source-Software. Diese wird unter anderem für Windows, iOS und Linux angeboten. Vorteile: Neutralität, Webcrawler erreichen nicht-öffentliche Websites, Tor-Hidden-Services-Zugriff. Zielgruppe: Nutzer, die ungefilterte, unzensierte Suchergebnisse erhalten möchten, wie Journalisten und Studenten

Es gibt auch etwas für umweltbewusste Menschen, nämlich Ecosia!

  • Ecosia

Die Grüne Suchmaschine aus Berlin: Etwa 80 Prozent des Überschusses werden durch das Unternehmen zum Zwecke der Aufforstung der Wälder gespendet. Hier wird auf Nachhaltigkeit gesetzt. Das Unternehmen nutzt eigentlich die Suche von Bing und spendet einen großen Teil des Einnahmenüberschusses an ökologische Projekte zur Aufforstung. Die eigenen Server werden mit Ökostrom betrieben. Ein Zähler auf der Startseite zeigt an, wie viele Bäume schon gepflanzt wurden. Ca. 45 Suchanfragen ergeben einen neuen Baum. Bing stellt die Ergebnisse zur Verfügung. Gespeicherte Daten wie Suchanfragen und IP-Adressen werden anonymisiert an Partner wie Microsoft weitergegeben. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, nutzerfreundlich und in verschiedenen Sprachen vorhanden. Vorteile: Eine Maschine, die mit jeder Suchanfrage Bäumen hilft, in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Schwedisch zu erhalten. IP-Adressen werden anonymisiert an Partner weitergegeben. Zielgruppe: Vorwiegend Deutsche mit Liebe zur Natur

Für die SEOs unter Ihnen gibt es dann noch Majestic.

  • Majestic

Unverzichtbar für jeden SEO Menschen, wobei es sich dabei streng genommen nicht um eine Suchmaschine handelt, sondern um ein Analysetool mit Webcrawlern. Eine Backlink-Suchmaschine, die wichtige Infos zur Backlink-Struktur einer Website bietet. Die Suche erfolgt anhand von Keywords oder der URL. Vorteile: Backlinkanalyse von Websites. Zielgruppe: SEOs, Online-Marketing-Manager, Trendforscher, Agenturen

Da wir jetzt so viele Personengruppen mit eingebunden haben, sollen die kleinsten unter uns nicht fehlen, denn folglich gehört unseren Kindern die Zukunft.

  • Blinde Kuh

Eine deutsche Suchmaschine, die sich speziell an den Interessen von Kindern orientiert. Durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt, von einem gemeinnützigen Verein betrieben und greift auf mehr als 30.000 Websites zurück. Vorteile: kindgerechte Suchergebnisse, Vermittlung von Wissen. Zielgruppe: Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren, Pädagogen

  • fragFinn

Eine der besten deutschen Suchmaschinen für Kinder. Kindern sichere Suchergebnisse liefern und anzeigen. Regelmäßige Aktualisierungen und nur 5.000 Quellen machen dies möglich. Finanziert wird sich über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Vorteile: kindgerechte Suchergebnisse, relevanter Wissenszugang. Zielgruppe: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, Pädagogen

  • Helles Köpfchen

Speziell für Kinder und Jugendliche. Kinder können mit dieser Suchmaschine nicht nur das Internet durchsuchen, sondern sich auch zu verschiedenen Wissensbereichen umfangreich informieren. Die Suchmaschine für Kinder wird von dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Vorteile: kindgerechte Suchergebnisse, relevanter Wissenszugang. Zielgruppe: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, Pädagogen

Suchmaschinen wie Google?

Da wir ja alle natürlich wissen, dass unsere Daten vielen, viel Geld wert sind, ist es nicht verwunderlich, dass ein Großteil der Suchmaschinen diese Daten nutzt und speichert. Sie arbeiten mit diesen Daten und nehmen billigend in Kauf das der User/ Nutzer damit seine Netz-Anonymität aufgibt. Ideal und praktisch ist dies für Firmen und Unternehmen, die personalisierte Werbung platzieren. Doch endlich endete das ganze Drama um die Daten mit dem zunehmenden Bewusstsein der User/ Nutzer von Suchmaschinen und brachte die DSVGO (die Datenschutz-Grundverordnung) zu Tage. Hiermit wurde eine neue Ära der Suchmaschinen eingeleitet. Endlich können Suchmaschinen, die sich durch nicht-personalisierte Werbung finanzieren oder auf Werbung und kommerzielle Ergebnisse verzichten und auch keine Daten speichern, eine Lücke füllen, die gerne gesehen ist. Jetzt bekommen Google, Bing & Co. Konkurrenz, die wirklich ernst zu nehmen ist.

Jetzt kommen auch wir auf die Bildfläche, nämlich die SEOs. Um als Betreiber einer Webseite, in Zeiten der neuen DSVGO ein gutes Ranking zu erzielen, wird die SEO-Optimierung der Webseiten und Shops immer wichtiger. Fakt ist erstmal das eine Website dem Nutzer/ User einen Mehrwert bieten muss, sowie eine hohe Usability. Das Ganze wird durch relevante Texte und Inhalte ermöglicht.

Suchmaschine duckduckgo: DSVGO tauglich?

DuckDuckGo, eine im Aufwind befindliche Suchmaschine aus den USA, verzeichnete 2018 schon mehr als 23 Millionen Suchanfragen pro Tag. DuckDuckGo verzichtet auf Werbung und verspricht dem Nutzer, keine persönlichen Daten zu speichern. Hier steht die Privatsphäre im Vordergrund und der Fokus liegt mit einem sehr hohen Wert auf den Datenschutz. Sie speichert keine Nutzerdaten und anstelle von personalisierter Werbung wird mit Anzeigen gearbeitet, die auf die Suchbegriffe abgestimmt sind und eine Anzeige pro Suchergebnis anzeigen. Die Nutzeroberfläche ist Usability und übersichtlich. Der Nutzer/ User hat die Möglichkeit kommerzielle Suchergebnisse auszublenden. Der große Vorteil liegt einfach im Schutz der Privatsphäre, für alle User, die eine genaue Suche haben möchten, aber mit dem passenden Datenschutz suchen möchten.

Trends, Nutzen und Entwicklungen

Fakt ist, Google ist die treffsicherste Suchmaschine, doch User/ Nutzer müssen für den Service mit ihren Daten bezahlen. Es gibt aber Google-Alternativen für Desktop-Browser oder Smartphones, die nicht so wissbegierig auf unsere Daten sind und trotzdem gute Ergebnisse erzielen.

Suchmaschinen entwickeln sich immer weiter und werden immer intelligenter, mit z.B. Hilfe von KI. Unter anderem hat sich Google Idee verschrieben, Menschen direkt Antworten zu geben und alle benötigten Informationen nach der ersten Anfrage schon auszuspucken. Oft muss man die vorgeschlagenen Webseiten gar nicht mehr anklicken. Mit Google Voice Search kann man die Suche sogar ohne Tippen aufrufen, anhand von Sprachbefehlen. Diese Entwicklung beschränkt sich aber nicht nur auf Google, doch auch hier ist das Unternehmen wieder federführend.

Die guten Alternativen sind wohl die Meta-Suchmaschinen, die die Anfragen an Google und andere Anbieter weiterleiten und für den Nutzer aufbereiten. Sie speichern keine IP-Adressen oder andere Daten, über die Nutzer identifiziert werden können und setzen kaum bis keine Cookies ein.

Steigen auch Sie in den Suchmaschinen nach oben!

Sie besitzen ein Unternehmen und Betreiben eine eigene Webseite? Wir helfen Ihnen, Ihren Webauftritt in den Suchmaschinen zu verbessern. Lassen Sie sich durch eine kostenlose Erstberatung von uns beraten.

Schlagworte im Beitrag

  • Suchmaschinen, Google, Bing, Suchergebnisse, Nutzen, Ergebnisse, Alternative, DuckDuckgo, Yahoo, Startpage, Metager, Marktanteil, Anonym, Bilden, Ecosia, Qwant, Metasuchmaschine, Yandex, Europa, Baidu, Index, Dienste, Bekannte
seo-tipps-webdesign

Alexander Zimpel

Inhaber und SEO-Experte

Als Inhaber und SEO-Experte bin ich der Reiseführer unseres digitalen Abenteuers und der Navigator für Sichtbarkeit im Online-Dschungel. Mein Unternehmen ist meine Leinwand, auf der ich die Kunst der Suchmaschinenoptimierung meisterhaft male. Mit strategischem Denken und analytischem Scharfsinn gestalte ich digitale Landschaften, die unser Unternehmen auf die vordersten Plätze der Suchergebnisse katapultieren. Ich bin ein Datenjongleur, der Trends analysiert, Schlüsselwörter meisterhaft platziert und organischen Traffic maximiert. Gleichzeitig bin ich ein Richtungsweiser, der die Vision unseres Unternehmens in die Tat umsetzt. Mein Ziel? Ihre und unsere Online-Präsenz stärken, Ihre und unsere Marke zum Leuchten bringen und das Wachstum Ihres und unseres Unternehmens durch Suchmaschinenoptimierung auf ein neues Niveau heben.

Melanie

Melanie Zimpel-Fantastico

Geschäftsführerin

Als Geschäftsführerin bin ich die treibende Kraft auf der Reise zum Erfolg. Mein Arbeitsplatz ist das Schlachtfeld der Innovation, wo ich Strategie und Qualität miteinander verschmelze. Ich führe unser Team mit Leidenschaft und Weitsicht, navigiere durch komplexe Geschäftslandschaften und steuere unser Unternehmen zu Höhenflügen. Gleichzeitig bin ich Kontrollinstanz, die Prozesse überwacht, Verbesserungspotenziale identifiziert und dafür sorgt, dass unsere Standards stets übertroffen werden. Ich bin die Brückenbauerin, die Kundenbeziehungen pflegt und Vertrauen aufbaut. Mein Ziel? Ihr und unser Unternehmen an die Spitze führen, Qualität als Markenzeichen etablieren und Erfolgsgeschichten schreiben, die in Erinnerung bleiben.

Prachi Karandikar

Prachi Karandikar

Web-Designerin

Als Web-Programmiererin und Web-Designerin bin ich die kreative Kraft hinter digitalen Wundern. Mein Werkzeugkasten ist eine Fusion aus Ästhetik und Technologie, in der ich Design und Code miteinander verschmelze, um beeindruckende Websites zu erstellen. Ich habe Ideen zum Leben erweckt, indem ich HTML, CSS, JavaScript und intuitive UX-Designs miteinander verknüpfe. Mit einem Auge für Details und einem Faible für Benutzerfreundlichkeit gestalte ich Interfaces, die sowohl schön als auch funktional sind. Ich höre meinen Kunden aufmerksam zu, um ihre Träume in pixelgenaue Realität zu verwandeln. Mein Ziel? Die digitale Landschaft durch innovative, benutzerzentrierte Websites Bereiche und das World Wide Web in einen Ort der Inspiration und Interaktion verwandeln.

Sofia

Sofia Corte Iñiguez

Grafik- und Mediendesignerin

Als Grafik- und Mediendesignerin bin ich die künstlerische Visionärin hinter jeder visuellen Geschichte. Mein Arbeitsplatz ist die Leinwand des digitalen Zeitalters, auf der ich Ideen in atemberaubende visuelle Meisterwerke verwandle. Mit einer Farbpalette als mein Werkzeug und einem Auge für Details erwecke ich Konzepte zum Leben, sei es in einem Logo, einem Poster, einem Video oder einer Webseite. Ich arbeite mit Typografie, Layouts und Bildern, um Markenidentitäten zu formen und emotionale Verbindungen herzustellen. Ich bin ein Problemlöser, der kreative Herausforderungen mit Leidenschaft annimmt und stets nach Innovation sucht. Mein Ziel? Die Welt mit ansprechendem Design bereichern, Botschaften in Kunst verwandeln und die Grenzen des digitalen Ästhetik verschieben.

Niklas

Niklas Ritter

Social-Media Manager

Als Social-Media Manager und Content-Creator bin ich der kreative Architekt einer digitalen Utopie. Mit meiner Tastatur als Pinsel erschaffe ich fesselnde Geschichten, die durch die Weiten der sozialen Medien strömen und unsere Marke zum Leben erwecken. Ich jongliere mit Trends, Hashtags und Algorithmen, um Ihre und unsere Online-Präsenz zu maximieren und Communitys zu begeistern. Von atemberaubenden visuellen Inhalten bis zu cleveren Texten schaffe ich einzigartige Erlebnisse, die unsere und bald auch Ihre Follower inspirieren und binden. Ich analysiere Daten, um Ihre und unsere Strategien kontinuierlich zu optimieren und den digitalen Raum zu erobern. Mein Ziel? Ihr und unser Unternehmen zum Star der sozialen Medien zu machen und eine leidenschaftliche Online-Gemeinschaft aufzubauen, die Ihre und unsere Botschaft liebt und teilt.

Eric

Eric Yalden

Content-Manager

Als Content Manager und Kundenbetreuer bin ich der Dirigent einer digitalen Symphonie, der das Kundenengagement in eine harmonische Melodie verwandelt. Mit einem Taktstock aus Kreativität orchestriere ich Inhalte, die nicht nur fesselnd sind, sondern auch die Herzen unserer Kunden und deren Kunden berühren. Mein Talent liegt darin, Kundenanfragen in inspirierende Inhalte zu verwandeln, sei es durch geschicktes Storytelling, beeindruckende Visuals oder informativen Text. Dabei bin ich stets ein aufmerksamer Zuhörer, der auf die Bedürfnisse und Anliegen unserer Kunden eingeht. Ich pflege Beziehungen, die auf Vertrauen und Verständnis basieren, und arbeite Hand in Hand mit unserem Team, um unsere Kundenwelt zu begeistern. Mein Ziel? Unvergessliche Kundenerlebnisse schaffen und Ihre sowie unsere Marke aufblühen lassen.

Tom Illing

Tom Illing

IT und Web-Programmierer

Als IT- und Web-Programmierer bin ich ein digitaler Alchemist, der Codes in magische Erlebnisse verwandelt. Mit meiner Tastatur als Zauberstab erschaffe ich beeindruckende virtuelle Welten und nahtlose Benutzererlebnisse. Ich arbeite mit Sprachen wie HTML, CSS, JavaScript und PHP, um Websites und Anwendungen zum Leben zu erwecken. Meine Fähigkeiten reichen von der Entwicklung maßgeschneiderter E-Commerce-Plattformen bis zur Verbesserung der Sicherheit von Webanwendungen. Ich bin ein Problemlöser, der sich in den digitalen Wochen wohl fühlt und stets auf dem neuesten Stand der Technologie bleibt. Mein Ziel? Ihre Vision in eine digitale Realität zu verwandeln, die Benutzer verzaubert und Ihr Unternehmen vorantreibt.

Jakob Zab

Vertriebsmitarbeiter

Mit mir können Sie sich auf ein sachliches und gezieltes Gespräch freuen. Mein Fokus liegt auf den Zielen unserer Kunden. Als Vertriebsmitarbeiter und Kundenbetreuer bin ich ein leidenschaftlicher Geschäftsenthusiast und Beziehungsarchitekt. Mein tägliches Abenteuer ist es, Brücken zwischen unserem Unternehmen und unseren geschätzten Kunden zu schlagen. Mit einem Lächeln in der Stimme und einem Ohr für die Bedürfnisse unserer Kunden navigiere ich souverän durch Verhandlungen und Angebotspräsentationen. Ich bin ein Meister des Beziehungsaufbaus, der stets bestrebt ist, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und langfristige Partnerschaften zu schmieden. Mein Ziel? Kundenwünsche übertreffen und das Wachstum unseres Unternehmens vorantreiben, indem ich die Kundenzufriedenheit auf ein neues Level hebe.

Rafaela Tavares

Rafaela Tavares

Content Creator

Als Content Creator konzentriere ich mich darauf, hochwertige Inhalte zu erstellen, die nicht nur informativ sind, sondern Leser ansprechen und fesseln. Meine Hauptaufgabe besteht darin, Ideen und Informationen in klare, überzeugende und leicht verständliche Texte zu verwandeln, die auf die Bedürfnisse der gewünschten Zielgruppe zugeschnitten sind. In enger Zusammenarbeit mit meinem Team sorge ich dafür, dass die erstellten Texte die gewünschten Ziele unterstützen und die Online-Präsenz unserer Kunden stärken. Und genau darauf konzentrier ich mich in meiner täglichen Arbeit. Ob es darum geht, fesselnde Geschichten zu erzählen, informative Artikel zu verfassen oder überzeugende Werbetexte zu erstellen – mit Kreativität, Kompetenz und der richtigen Wortwahl erstelle ich interessante Texte, um die Botschaften unserer Kunden effektiv zu vermitteln und Ihre Marke erstrahlen zu lassen.