WIE OFT SOLLTE EIN TECHNISCHER WEBSITE-CRAWL DURCHGEFÜHRT WERDEN?

Es gibt keinen allgemeingültigen Zeitplan für technische Website-Crawls. Deshalb möchten wir Ihnen erläutern, welche Faktoren die Häufigkeit von Crawls für SEO beeinflussen.

Eine festgelegte Häufigkeit für die technischen Checks, die auf jeden SEO-Profi angewandt werden kann, wird es niemals geben. Schließlich hat jede Website ihren eigenen Entwicklung-Release-Zeitplan, Veröffentlichungsrhythmus und eine Unzahl anderer Variablen, die den Bedarf von technischen Analysen beeinflussen können.

Wie oft sollten Sie also die technischen Website-Crawls für SEO durchführen? Es kommt darauf an. Wovon hängt es dann ab? Das ist tatsächlich die entscheidende Frage.

In diesem Betrag werfen wir einen kurzen Blick darauf, was ein Website-Crawl ist und warum wir diesen durchführen. Anschließen widmen wir uns der Frage, wie oft er durchgeführt werden sollte.

Was ist ein technischer SEO Website Crawl?

Der Crawl einer Website ist es, wenn der sogenannte Software-Crawler oder Bot jede Seite einer Website besucht und dabei die Daten extrahiert. Dies ist vergleichbar mit der Art und Weise, wie der Bot einer Suchmaschine Ihre Website besuchen könnte.

Er folgt den Befehlen, die Sie ihm geben, indem er zum Beispiel Ihre robots.txt respektiert oder ignoriert. Ebenfalls können Sie ihm sagen, ob er nofollow-Tags befolgen oder ignorieren soll und noch viele weitere Bedingungen, die Sie entsprechend angeben können.

Haben Sie die Bedingungen entsprechend angepasst, wird er jede Seite, die er finden kann, crawlen, indem er Links folgt und XML-Sitemaps liest.

Der Crawler gibt dabei Informationen über die Seiten zurück. Dies können z. B. Server-Antwortcodes wie 404 sein, das Vorhandensein eines no-index-Tags auf der Seite oder auch ob Bots über die robots.txt am Crawlen gehindert werden.

Er kann auch HTML-Informationen wie den Seitentitel und die Beschreibungen, das Layout der Website-Architektur und entdeckte doppelte Inhalte ermitteln.

All diese Informationen liefern Ihnen dann eine aussagekräftige Momentaufnahme über die Fähigkeit Ihrer Website gecrawlt und indexiert zu werden. Er kann auch Probleme aufzeigen, die sich zum Beispiel auf das Ranking auswirken, sei es die Ladegeschwindigkeit, fehlende Metadaten oder dergleichen.

Der Sinn hinter einem technischen SEO Website Crawl

Wenn Sie den Crawl einer Website durchführen, hat dies in erster Linie immer zum Fokus diese oder mehrere bestehende Probleme zu identifizieren, da sie bestimmte Auswirkungen haben können. Diese Probleme sind unter anderem:

  • Crawling
  • Indexierung
  • Rankings

Die Durchführung eines Crawls ist eine einfache Aufgabe, sobald Sie die Software installiert haben. Wenn Sie potenzielle oder aktuelle Probleme mit Ihrer Website aufdecken wollen, ist es sinnvoll sie auch regelmäßig zu crawlen.

SEO Website Crawl

Warum sollten Sie eine Website nicht ständig crawlen?

In der SEO gibt es nahezu unbegrenzte aufgaben, die wir jederzeit ausführen könnten – SERP-Analysen, das Aktualisieren von Meta-Titeln und das Umschreiben von Texten mit der Hoffnung auf ein höheres Ranking.

Ohne eine Strategie hinter diesen Aktivitäten lenken Sie sich bestenfalls selbst von wirkungsvoller Arbeit ab. Im schlimmsten Fall könnten Sie die Leistung Ihrer Website sogar verringern.

Wie bei anderen SEO-Aufgaben auch muss hinter Website-Crawls eine Strategie stehen.

Die Kehrseite der Frage „Wie oft sollten Sie technische Website-Crawls durchführen?“ ist nur zu verstehen und zu beantworten, wenn Sie wissen, warum Sie diese nicht ständig durchführen sollten.

Im Grunde genommen kosten Website-Crawls Zeit und Ressourcen – wenn nicht für die Durchführung, dann zumindest für eine effektive Analyse.

Zeit

Das Hinzufügen einer URL zu einem Website-Crawler und das Klicken auf „Los“ ist keine besonders lästige Aufgabe. Im Gegenteil – sie wird sogar noch weniger zeitaufwändig, wenn Sie Crawls automatisch planen.

Warum ist Zeit also ein entscheidender Faktor dafür, wie oft Sie eine Website crawlen sollten?

Ganz einfach: Weil es keinen Sinn ergibt, eine Website zu crawlen, wenn Sie die Ergebnisse nicht analysieren. Das ist es, was Zeit braucht – die finale Interpretation der Daten.

Vielleicht haben Sie eine Software, die Fehler in einem farbcodierten Ampelsystem nach Dringlichkeit hervorhebt, sodass Sie schnell einen Blick auf alles werfen können. Das gehört nicht zum Analysieren eines Crawls.

Sie könnten auf diese Weise wichtige Probleme übersehen, wenn Sie sich zu sehr auf ein Tool verlassen, das Ihnen sagt, wie Ihre Website optimiert ist.

Obwohl diese Form der Berichte sehr hilfreich ist, müssen sie mit tiefergehenden Prüfungen und Analysen gekoppelt werden, damit Sie sehen können, wie Ihre Website Ihre SEO-Strategie unterstützt.

Es wird wahrscheinlich gute Gründe geben, warum Sie diese automatisierten Berichte so einrichten möchten, dass sie häufig ausgeführt werden. Vielleicht haben Sie ein paar Probleme, wie z. B. Serverfehler, die Sie jeden Tag gemeldet haben möchten.

Diese sollten jedoch als Warnungen betrachtet werden, die eine genauere Untersuchung erfordern. Die richtige Analyse Ihrer Crawls, mit Kenntnis Ihres SEO-Plans, braucht Zeit.

Haben Sie die Kapazität oder das Bedürfnis, täglich einen vollständigen Crawl und eine Analyse durchzuführen?

Ressourcen

Um Ihre Website zu crawlen, benötigen Sie eine Software.

Einige Softwares sind kostenlos und können nach Zahlung einer Lizenzgebühr unbegrenzt genutzt werden. Bei anderen wird Ihnen die Nutzung in Rechnung gestellt.

Wenn sich die Kosten für die Crawling-Software nach der Nutzung richten, kann es kostspielig sein, Ihre Website jeden Tag zu crawlen. Es kann in manchen Fällen sein, dass Sie Ihr monatliches Kontingent zu früh aufbrauchen, was bedeutet, dass Sie die Website nicht crawlen können, wenn Sie es tatsächlich benötigen sollten.

Server-Belastung

Leider sind einige Websites auf Server angewiesen, die nicht besonders robust sind. Infolgedessen kann ein zu schnell durchgeführter Crawl oder ein Crawling zu einer geschäftigen Zeit die Seite zum Absturz bringen.

Um die Website sicher zu crawlen, müssen möglicherweise die Tools verlangsamt werden, was den Prozess zeitaufwändiger macht.

Es könnte bedeuten, dass Sie sich mit der Person, die für die Wartung des Servers zuständig ist, in Verbindung setzen müssen, um sicherzustellen, dass sie sich auf den Crawl vorbereiten kann.

Dies zu häufig oder ohne triftigen Grund zu tun, ist nicht sinnvoll und ärgerlich für alle Beteiligten.

Server-Belastung

Alternativen zum Crawlen Ihrer Website

Sie müssen Ihre Website nicht unbedingt täglich crawlen, um Probleme aufzuspüren. Sie können den Bedarf an häufigen Crawls reduzieren, indem Sie andere Prozesse und Tools einrichten.

Software zur Überwachung von Änderungen

Manche Software kann Ihre Website auf eine ganze Reihe von möglichen Änderungen hin überprüfen. Sie können zum Beispiel einen Alarm für einzelne Seiten einrichten, um zu überwachen, ob sich Inhalte ändern.

Sie können auch spezielle Softwares verwenden, die Sie über den Serverstatus, SSL-Ablauf, robots.txt-Änderungen und XML-Sitemap-Validierungsprobleme informiert. Alle diese Arten von Warnungen können Ihren Bedarf reduzieren, die Website zu crawlen, weil über diese Wege hin bereits Probleme identifiziert werden.

Stattdessen können Sie diese Crawls und Audits für den Fall aufheben, dass ein Problem entdeckt wird und behoben werden muss.

Prozesse, die SEO-Profis über Änderungen/Pläne informieren

Eine weitere Möglichkeit die Notwendigkeit Ihre Website häufig zu crawlen zu minimieren, ist die Einführung von Prozessen mit anderen Teammitgliedern. Diese können Sie über Änderungen an der Website auf dem Laufenden halten. Das ist in den meisten Fällen leichter gesagt als getan, aber es ist eine gute Praxis, die sich einzuführen lohnt.

Wenn Sie Zugriff auf das Ticket-System des Entwicklungsteams oder der Agentur haben und in regelmäßiger Kommunikation mit dem Projektmanager stehen, werden Sie sehr wahrscheinlich wissen, wann und falls sich Änderungen auf die SEO auswirken könnten.

Auch wenn Sie nicht genau wissen, was sich durch den Roll-out ändern wird, können Sie Ihre Crawls so planen, dass sie um diese wichtigen Termine herum stattfinden.

Wenn Sie wissen, wann neue Seiten live gehen, Inhalte umgeschrieben oder neue Produkte eingeführt werden, wissen Sie auch, wann ein Crawl erforderlich ist.

Dies erspart Ihnen wöchentlich einen Crawl durchführen zu müssen, wenn etwas Verändert wird.

Automatisierte Crawls mit maßgeschneiderten Berichten

Wie bereits erwähnt bieten Crawling-Tools oft die Möglichkeit die Crawls zu planen. Vielleicht sind Sie der Auffassung, dass dies etwas ist, was Ihr Server sowie Ihre Prozesse verkraften können.

Vergessen Sie aber nicht, dass Sie die Crawls immer noch lesen und analysieren müssen. Also spart das Planen der Crawls nicht unbedingt viel Zeit, es sei denn, es wird am Ende ein aufschlussreicher Bericht erstellt.

Diese Automatisierung und das Reporting könnten dann für Sie ein Anlass sein, einen spezifischeren Crawl und eine Analyse durchzuführen, anstatt ein sehr häufiges, von Menschen initiiertes Crawling zu verlangen.

Automatisierte Crawls mit maßgeschneiderten Berichten

Wann sollte ein Crawl durchgeführt werden?

Wie wir bereits besprochen haben, sind häufige Crawls zur Überprüfung des Zustands der Website nicht unbedingt notwendig.

Crawls sollten eigentlich in den folgenden Situationen durchgeführt werden.

Vor Entwicklungs- oder Inhaltsänderung

Wenn Sie Ihre Website auf eine Änderung vorbereiten – zum Beispiel eine Übertragung von Inhalten auf eine neue URL-Struktur – müssen Sie Ihre Website crawlen.

So können Sie feststellen, ob es auf den zu ändernden Seiten bereits Probleme gibt, die die Performance nach der Übertragung beeinträchtigen könnten.

Das Crawlen Ihrer Seite, bevor eine Entwicklung oder inhaltliche Änderung an der Seite vorgenommen wird, stellt sicher, dass sie sich in einem optimalen Zustand befindet, damit diese Änderung positiv ausfällt.

Vor dem Durchführen von Experimenten

Wenn Sie sich darauf vorbereiten, ein Experiment auf Ihrer Website durchzuführen, z. B. zu prüfen, welche Auswirkungen das Entfernen von spammigen Backlinks haben könnte, müssen Sie die Variablen kontrollieren.

Es ist wichtig, Ihre Website zu crawlen, um eine Vorstellung von allen anderen Problemen zu bekommen, die das Ergebnis des Experiments ebenfalls beeinflussen könnten.

Sie wollen mit Sicherheit sagen können, dass es die Disavow-Datei war, die den Anstieg der Rankings für einen problematischen Bereich Ihrer Website verursacht hat, und nicht, dass die Ladegeschwindigkeit dieser URLs etwa zur gleichen Zeit gestiegen ist.

Zum Beispiel nach einer Übertragung von Inhalten oder wenn neue Änderungen an der Website vorgenommen wurden – alles, was kaputtgegangen sein könnte oder nicht korrekt implementiert wurde.

Wenn Sie auf ein Problem aufmerksam gemacht werden

Es kann sein, dass Sie durch Tools oder durch persönliche Entdeckung auf ein technisches SEO-Problem aufmerksam gemacht werden, z. B. eine fehlerhafte Seite. Dies sollte Ihren Crawl- und Audit-Prozess in Gang setzen.

Das Ziel des Crawls ist es, festzustellen, ob das Problem weit verbreitet ist oder sich auf den Bereich der Website beschränkt, auf den Sie bereits aufmerksam gemacht wurden.

Fazit

Es gibt keinen allgemeingültigen Zeitplan für technische Website-Crawls. Ihre individuelle SEO-Strategie, Ihre Prozesse und die Art Ihrer Website beeinflussen die optimale Häufigkeit für die Durchführung von Crawls.

Auch Ihre eigenen Kapazitäten und Ressourcen beeinflussen diesen Zeitplan.

Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre SEO-Strategie und implementieren Sie andere Alerts und Checks, um die Notwendigkeit häufiger Website-Crawls zu minimieren.

Ihre Crawls sollten nicht nur eine Übung zur Website-Wartung sein, sondern eine Reaktion auf einen vorbeugenden oder entgegenwirkenden Bedarf.

seo-tipps-webdesign

Alexander Zimpel

Inhaber und SEO-Experte

Als Inhaber und SEO-Experte bin ich der Reiseführer unseres digitalen Abenteuers und der Navigator für Sichtbarkeit im Online-Dschungel. Mein Unternehmen ist meine Leinwand, auf der ich die Kunst der Suchmaschinenoptimierung meisterhaft male. Mit strategischem Denken und analytischem Scharfsinn gestalte ich digitale Landschaften, die unser Unternehmen auf die vordersten Plätze der Suchergebnisse katapultieren. Ich bin ein Datenjongleur, der Trends analysiert, Schlüsselwörter meisterhaft platziert und organischen Traffic maximiert. Gleichzeitig bin ich ein Richtungsweiser, der die Vision unseres Unternehmens in die Tat umsetzt. Mein Ziel? Ihre und unsere Online-Präsenz stärken, Ihre und unsere Marke zum Leuchten bringen und das Wachstum Ihres und unseres Unternehmens durch Suchmaschinenoptimierung auf ein neues Niveau heben.

Melanie

Melanie Zimpel-Fantastico

Geschäftsführerin

Als Geschäftsführerin bin ich die treibende Kraft auf der Reise zum Erfolg. Mein Arbeitsplatz ist das Schlachtfeld der Innovation, wo ich Strategie und Qualität miteinander verschmelze. Ich führe unser Team mit Leidenschaft und Weitsicht, navigiere durch komplexe Geschäftslandschaften und steuere unser Unternehmen zu Höhenflügen. Gleichzeitig bin ich Kontrollinstanz, die Prozesse überwacht, Verbesserungspotenziale identifiziert und dafür sorgt, dass unsere Standards stets übertroffen werden. Ich bin die Brückenbauerin, die Kundenbeziehungen pflegt und Vertrauen aufbaut. Mein Ziel? Ihr und unser Unternehmen an die Spitze führen, Qualität als Markenzeichen etablieren und Erfolgsgeschichten schreiben, die in Erinnerung bleiben.

Prachi Karandikar

Prachi Karandikar

Web-Designerin

Als Web-Programmiererin und Web-Designerin bin ich die kreative Kraft hinter digitalen Wundern. Mein Werkzeugkasten ist eine Fusion aus Ästhetik und Technologie, in der ich Design und Code miteinander verschmelze, um beeindruckende Websites zu erstellen. Ich habe Ideen zum Leben erweckt, indem ich HTML, CSS, JavaScript und intuitive UX-Designs miteinander verknüpfe. Mit einem Auge für Details und einem Faible für Benutzerfreundlichkeit gestalte ich Interfaces, die sowohl schön als auch funktional sind. Ich höre meinen Kunden aufmerksam zu, um ihre Träume in pixelgenaue Realität zu verwandeln. Mein Ziel? Die digitale Landschaft durch innovative, benutzerzentrierte Websites Bereiche und das World Wide Web in einen Ort der Inspiration und Interaktion verwandeln.

Sofia

Sofia Corte Iñiguez

Grafik- und Mediendesignerin

Als Grafik- und Mediendesignerin bin ich die künstlerische Visionärin hinter jeder visuellen Geschichte. Mein Arbeitsplatz ist die Leinwand des digitalen Zeitalters, auf der ich Ideen in atemberaubende visuelle Meisterwerke verwandle. Mit einer Farbpalette als mein Werkzeug und einem Auge für Details erwecke ich Konzepte zum Leben, sei es in einem Logo, einem Poster, einem Video oder einer Webseite. Ich arbeite mit Typografie, Layouts und Bildern, um Markenidentitäten zu formen und emotionale Verbindungen herzustellen. Ich bin ein Problemlöser, der kreative Herausforderungen mit Leidenschaft annimmt und stets nach Innovation sucht. Mein Ziel? Die Welt mit ansprechendem Design bereichern, Botschaften in Kunst verwandeln und die Grenzen des digitalen Ästhetik verschieben.

Niklas

Niklas Ritter

Social-Media Manager

Als Social-Media Manager und Content-Creator bin ich der kreative Architekt einer digitalen Utopie. Mit meiner Tastatur als Pinsel erschaffe ich fesselnde Geschichten, die durch die Weiten der sozialen Medien strömen und unsere Marke zum Leben erwecken. Ich jongliere mit Trends, Hashtags und Algorithmen, um Ihre und unsere Online-Präsenz zu maximieren und Communitys zu begeistern. Von atemberaubenden visuellen Inhalten bis zu cleveren Texten schaffe ich einzigartige Erlebnisse, die unsere und bald auch Ihre Follower inspirieren und binden. Ich analysiere Daten, um Ihre und unsere Strategien kontinuierlich zu optimieren und den digitalen Raum zu erobern. Mein Ziel? Ihr und unser Unternehmen zum Star der sozialen Medien zu machen und eine leidenschaftliche Online-Gemeinschaft aufzubauen, die Ihre und unsere Botschaft liebt und teilt.

Eric

Eric Yalden

Content-Manager

Als Content Manager und Kundenbetreuer bin ich der Dirigent einer digitalen Symphonie, der das Kundenengagement in eine harmonische Melodie verwandelt. Mit einem Taktstock aus Kreativität orchestriere ich Inhalte, die nicht nur fesselnd sind, sondern auch die Herzen unserer Kunden und deren Kunden berühren. Mein Talent liegt darin, Kundenanfragen in inspirierende Inhalte zu verwandeln, sei es durch geschicktes Storytelling, beeindruckende Visuals oder informativen Text. Dabei bin ich stets ein aufmerksamer Zuhörer, der auf die Bedürfnisse und Anliegen unserer Kunden eingeht. Ich pflege Beziehungen, die auf Vertrauen und Verständnis basieren, und arbeite Hand in Hand mit unserem Team, um unsere Kundenwelt zu begeistern. Mein Ziel? Unvergessliche Kundenerlebnisse schaffen und Ihre sowie unsere Marke aufblühen lassen.

Tom Illing

Tom Illing

IT und Web-Programmierer

Als IT- und Web-Programmierer bin ich ein digitaler Alchemist, der Codes in magische Erlebnisse verwandelt. Mit meiner Tastatur als Zauberstab erschaffe ich beeindruckende virtuelle Welten und nahtlose Benutzererlebnisse. Ich arbeite mit Sprachen wie HTML, CSS, JavaScript und PHP, um Websites und Anwendungen zum Leben zu erwecken. Meine Fähigkeiten reichen von der Entwicklung maßgeschneiderter E-Commerce-Plattformen bis zur Verbesserung der Sicherheit von Webanwendungen. Ich bin ein Problemlöser, der sich in den digitalen Wochen wohl fühlt und stets auf dem neuesten Stand der Technologie bleibt. Mein Ziel? Ihre Vision in eine digitale Realität zu verwandeln, die Benutzer verzaubert und Ihr Unternehmen vorantreibt.

Jakob Zab

Vertriebsmitarbeiter

Mit mir können Sie sich auf ein sachliches und gezieltes Gespräch freuen. Mein Fokus liegt auf den Zielen unserer Kunden. Als Vertriebsmitarbeiter und Kundenbetreuer bin ich ein leidenschaftlicher Geschäftsenthusiast und Beziehungsarchitekt. Mein tägliches Abenteuer ist es, Brücken zwischen unserem Unternehmen und unseren geschätzten Kunden zu schlagen. Mit einem Lächeln in der Stimme und einem Ohr für die Bedürfnisse unserer Kunden navigiere ich souverän durch Verhandlungen und Angebotspräsentationen. Ich bin ein Meister des Beziehungsaufbaus, der stets bestrebt ist, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und langfristige Partnerschaften zu schmieden. Mein Ziel? Kundenwünsche übertreffen und das Wachstum unseres Unternehmens vorantreiben, indem ich die Kundenzufriedenheit auf ein neues Level hebe.

Rafaela Tavares

Rafaela Tavares

Content Creator

Als Content Creator konzentriere ich mich darauf, hochwertige Inhalte zu erstellen, die nicht nur informativ sind, sondern Leser ansprechen und fesseln. Meine Hauptaufgabe besteht darin, Ideen und Informationen in klare, überzeugende und leicht verständliche Texte zu verwandeln, die auf die Bedürfnisse der gewünschten Zielgruppe zugeschnitten sind. In enger Zusammenarbeit mit meinem Team sorge ich dafür, dass die erstellten Texte die gewünschten Ziele unterstützen und die Online-Präsenz unserer Kunden stärken. Und genau darauf konzentrier ich mich in meiner täglichen Arbeit. Ob es darum geht, fesselnde Geschichten zu erzählen, informative Artikel zu verfassen oder überzeugende Werbetexte zu erstellen – mit Kreativität, Kompetenz und der richtigen Wortwahl erstelle ich interessante Texte, um die Botschaften unserer Kunden effektiv zu vermitteln und Ihre Marke erstrahlen zu lassen.