Blauer_KreisGroßer Kreis Blaugroßer Kreis RotLinie_Blau_1Rote_Linie

Wie Unternehmen sich an Googles lokale SEO-Änderungen anpassen können

Die Ereignisse des Jahres 2020 haben sowohl die Arbeitsweise lokaler Unternehmen als auch die Suchergebnisse von Google verändert. Mittlerweile sind wir am Ende von 2021 angekommen und wissen noch nicht genau, was die Zukunft bringt. Was aber sicher ist: Während diese Änderungen die Suche für die Verbraucher vereinfachen sollten, wurden viele Unternehmen unvorbereitet davon getroffen und verloren ihre Sichtbarkeit bei Google. Sehr unschlüssig darüber, wie sie diese wiedergewinnen konnten. Der plötzliche Rückschlag verwirrte viele, die der Meinung waren, eine ausgereifte SEO-Strategie zu verfolgen.

Lokale Marketingexperten stehen bei diesen SERP-Updates an vorderster Front und helfen ihren Kunden, sich an die Änderungen in Funktionen wie dem Google Business Profile (früher Google My Business) und Google Maps anzupassen. Die Unterschiede in diesen Aktualisierungen sind den Fachleuten für lokales Marketing jedoch nicht entgangen.

Google ändert wie gewohnt das Layout und testet neue Dinge. Das ist für SEO also nicht überraschend. Es vergeht kein Augenblick, an dem kein neues Update oder zumindest die Spekulation darauf im Raum steht. Vor allem Kleinigkeiten, die Google hin und wieder gerne kurzzeitig testet, entgehen den Fachleuten nicht und sind relativ häufig. Stattdessen sind SEO-Experten vielmehr interessiert, welche Bereiche sich ändern und was das für die Zukunft bedeutet. So zum Beispiel die Änderungen bei den Bewertungen und im Wissensbereich.

Um lokalen Unternehmen und den begleitenden SEOs zu helfen, sich mit diesen Entwicklungen zurechtzufinden, stellen andere Experten der Suchmaschinenoptimierung den lokalen SEOs die folgenden Strategien zur Verfügung.

Die Qualität der lokalen Bewertungen verbessern

Mittlerweile gibt es eine Änderung seitens Googles, in der die Bewertungen nun nach Themen gruppiert werden. Dieses Update gehört zu ebenjenen, die auch in der Zeitleiste erwähnt wurden. So können Unternehmen wie lokale SEOs direkt erkennen, dass es ein neues Badge für die ebenso neuen Bewertungen gibt.

Google scheint auch die Anzeige von Bewertungen Dritter neu zu organisieren. Das heißt, dass die Bewertungen von Drittanbietern weiterhin ihre Wichtigkeit behalten, wenn nicht sogar wichtiger werden, da Google sie indessen im Bereich Wissen anzeigt. Bewertungen ebenjener dritter Parteien werden demnach in den organischen Suchergebnissen angezeigt. Aus diesem Grund ist es essenziell, sich darüber zu informieren, wo Sie als Unternehmen stehen.

Themen, Quellen, Relevanz und Aktualität der Beiträge spielen eine wichtige Rolle bei der Einstufung durch den lokalen Algorithmus. Marketingexperten sollten wissen, wo ihre Kundschaft in Bezug auf jeden dieser Faktoren steht, und ihr helfen, die Erstellung hochwertiger Bewertungen zu erleichtern. Dieser Schritt schafft bereits eine grundlegend positive Änderung im Ranking.

Bearbeiten der Wissensdatenbank mit Hilfe von On- und Off-Site-Quellen

Ihnen allen sagt der Begriff der Wissensdatenbank etwas. Auch hier ist Google dabei, seine lokale Wissensdatenbank grundlegend zu überarbeiten. Es scheint sich zu einer eigenen Einheit zu entwickeln, die viele Daten von Drittanbietern enthält. Das bedeutet, dass mehr Informationen aus dem Panel Ihrer Kunden aus Quellen stammen könnten, auf die Sie gar keinen Zugriff haben.

Hier stellt sich die Frage, wie wir optimieren können, was sich klar und deutlich unserer persönlichen Kontrolle entzieht. Auch hier können wir manchmal beeinflussen, was für Daten Google letztendlich verwendet.

Daher empfehlen wir SEOs und Unternehmen, in folgenden Bereichen zu prüfen, ob ihre Panels ungenaue Daten aus folgenden Quellen im Internet enthalten:

On-Site-Quellen

– Schema

– Website-Inhalt

– Roboter-Anweisungen

– Vervollständigung des Google Geschäftsprofils

Off-Site-Quellen

– Branchen-Websites

– Bewertungen von Dritten

– Google-Bewertungen

Nehmen Sie Korrekturen an Ihren Datenquellen vor und testen Sie, wenn möglich, die Erscheinungen Ihrer Wissensdatenbank. Auch wenn die Korrekturen klein wirken, kann Google die neuen Informationen trotzdem finden, wenn die Änderungen von Ihnen in einem dieser Schlüsselbereiche vorgenommen werden.

Das Anpassen an die mobilen SERP-Änderungen

Geschäftsinformationen sind nicht das Einzige, was sich in dieser „lokalen Landschaft“ des Internets ändert; auch die Layouts der mobilen SERPs wandeln sich. Obwohl Marketingexperten im SEO-Bereich wissen, dass dies geschieht, haben SERPs begonnen, sich häufiger zu verändern – und nicht immer zum Besseren.

Wir möchten auf einen Fall hinweisen, in dem die lokalen Panels eines Kunden, aufgrund der Änderungen seitens Googles, einige wichtige Informationen verloren haben. So war ein Kunde von der Änderung betroffen, dessen Website-Links nur auf dem Handy nicht angezeigt wurden, wenn man in seiner Stadt suchte; überall sonst auf der Welt war alles in Ordnung. Ein verwirrender Fall, der selbst den professionellsten Marketingspezialisten manchmal Kopfzerbrechen bereitet.

Die Behebung solcher lokalen SERP-Probleme kann kompliziert erscheinen, aber SEOs können Erkenntnisse aus der Konkurrenzanalyse nutzen, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen. In dem Fall des Kunden wurde daran gearbeitet, die lokalen Panels des Kunden so zu aktualisieren, dass sie alle Elemente enthalten, die die Mitbewerber verwendet hatten.

Es ist zu beachten, dass Google häufig mit lokalen Ergebnissen experimentiert, was zu vorübergehenden Änderungen bei der Anzeige in den SERPs führen kann. Diese müssen nicht permanent sein, verschaffen dennoch den ein oder anderen kurzzeitigen Schock. Vor allem, wenn man das Problem direkt bemerkt und um seine Rankings bangt. Viele Website-Betreiber bekommen die Änderungen häufig nicht mit, so kurz können diese teilweise sein.

Weitere Fortschritte bei der lokalen SEO

Google wird sich weiterhin auf die Online-Reputation und die Kundenmeinung konzentrieren. Daher möchten wir aufzeigen, was die Unternehmen, ihre Marketingexperten – und vor allem SEOs – unserer Meinung nach in Zukunft von lokalen SERPs erwarten sollten. Wenn sich Kunden mit diesen Schwerpunkten auseinandersetzen, können sie ihre Kampagnen langfristig zukunftssicher machen.

Diese Änderungen an den lokalen SERPs in Verbindung mit der Zunahme von Funktionen, die sich auf den Kauf von Produkten und die Buchung von Terminen konzentrieren, erfordern von den Marketingspezialisten eine größere Anpassungsfähigkeit. Aber wenn Google auf dem Weg dorthin verwertbare Daten bereitstellt, können Unternehmen sicher sein, dass sie für die kommenden Entwicklungen gerüstet sind.

Also SEOs würden wir uns freuen, wenn Googles Einblicke für Unternehmen noch besser werden. Eine sehr gute Methode dies umzusetzen wäre, dass zum Beispiel Trends, Nutzererfahrungen und Kundenerfahrungen in dem der Unternehmen Panel auftauchen. Dadurch wären Unternehmen und SEOs in der Lage, diese Daten genauer zu betrachten, zu bewerten und dementsprechend Änderungen an für das eigene Unternehmen bzw. den Kunden vorzunehmen.

Bis dahin müssen Suchmaschinenoptimierer mit den genannten Tipps agieren, um den Unternehmen beim Ranking in Zeiten wie diesen und auch in Zukunft helfen zu können. Doch SEO-Experten wären keine SEO-Experten, wenn sie nicht eine passende Lösung parat hätten.

Alexander Zimpel Profilbild
Fantastico
Prachi Karandikar
Corte
Ritter
Yalden
Tom Illing
Jakob Zab
Rafaela Tavares
Jezt beraten lassen
seo-tipps-webdesign

Alexander Zimpel

Inhaber und SEO-Experte

Als Inhaber und SEO-Experte bin ich der Reiseführer unseres digitalen Abenteuers und der Navigator für Sichtbarkeit im Online-Dschungel. Mein Unternehmen ist meine Leinwand, auf der ich die Kunst der Suchmaschinenoptimierung meisterhaft male. Mit strategischem Denken und analytischem Scharfsinn gestalte ich digitale Landschaften, die unser Unternehmen auf die vordersten Plätze der Suchergebnisse katapultieren. Ich bin ein Datenjongleur, der Trends analysiert, Schlüsselwörter meisterhaft platziert und organischen Traffic maximiert. Gleichzeitig bin ich ein Richtungsweiser, der die Vision unseres Unternehmens in die Tat umsetzt. Mein Ziel? Ihre und unsere Online-Präsenz stärken, Ihre und unsere Marke zum Leuchten bringen und das Wachstum Ihres und unseres Unternehmens durch Suchmaschinenoptimierung auf ein neues Niveau heben.

Melanie

Melanie Zimpel-Fantastico

Geschäftsführerin

Als Geschäftsführerin bin ich die treibende Kraft auf der Reise zum Erfolg. Mein Arbeitsplatz ist das Schlachtfeld der Innovation, wo ich Strategie und Qualität miteinander verschmelze. Ich führe unser Team mit Leidenschaft und Weitsicht, navigiere durch komplexe Geschäftslandschaften und steuere unser Unternehmen zu Höhenflügen. Gleichzeitig bin ich Kontrollinstanz, die Prozesse überwacht, Verbesserungspotenziale identifiziert und dafür sorgt, dass unsere Standards stets übertroffen werden. Ich bin die Brückenbauerin, die Kundenbeziehungen pflegt und Vertrauen aufbaut. Mein Ziel? Ihr und unser Unternehmen an die Spitze führen, Qualität als Markenzeichen etablieren und Erfolgsgeschichten schreiben, die in Erinnerung bleiben.

seo-fotografin

Prachi Karandikar

Web-Designerin

Als Web-Programmiererin und Web-Designerin bin ich die kreative Kraft hinter digitalen Wundern. Mein Werkzeugkasten ist eine Fusion aus Ästhetik und Technologie, in der ich Design und Code miteinander verschmelze, um beeindruckende Websites zu erstellen. Ich habe Ideen zum Leben erweckt, indem ich HTML, CSS, JavaScript und intuitive UX-Designs miteinander verknüpfe. Mit einem Auge für Details und einem Faible für Benutzerfreundlichkeit gestalte ich Interfaces, die sowohl schön als auch funktional sind. Ich höre meinen Kunden aufmerksam zu, um ihre Träume in pixelgenaue Realität zu verwandeln. Mein Ziel? Die digitale Landschaft durch innovative, benutzerzentrierte Websites Bereiche und das World Wide Web in einen Ort der Inspiration und Interaktion verwandeln.

Sofia

Sofia Corte Iñiguez

Grafik- und Mediendesignerin

Als Grafik- und Mediendesignerin bin ich die künstlerische Visionärin hinter jeder visuellen Geschichte. Mein Arbeitsplatz ist die Leinwand des digitalen Zeitalters, auf der ich Ideen in atemberaubende visuelle Meisterwerke verwandle. Mit einer Farbpalette als mein Werkzeug und einem Auge für Details erwecke ich Konzepte zum Leben, sei es in einem Logo, einem Poster, einem Video oder einer Webseite. Ich arbeite mit Typografie, Layouts und Bildern, um Markenidentitäten zu formen und emotionale Verbindungen herzustellen. Ich bin ein Problemlöser, der kreative Herausforderungen mit Leidenschaft annimmt und stets nach Innovation sucht. Mein Ziel? Die Welt mit ansprechendem Design bereichern, Botschaften in Kunst verwandeln und die Grenzen des digitalen Ästhetik verschieben.

Niklas

Niklas Ritter

Social-Media Manager

Als Social-Media Manager und Content-Creator bin ich der kreative Architekt einer digitalen Utopie. Mit meiner Tastatur als Pinsel erschaffe ich fesselnde Geschichten, die durch die Weiten der sozialen Medien strömen und unsere Marke zum Leben erwecken. Ich jongliere mit Trends, Hashtags und Algorithmen, um Ihre und unsere Online-Präsenz zu maximieren und Communitys zu begeistern. Von atemberaubenden visuellen Inhalten bis zu cleveren Texten schaffe ich einzigartige Erlebnisse, die unsere und bald auch Ihre Follower inspirieren und binden. Ich analysiere Daten, um Ihre und unsere Strategien kontinuierlich zu optimieren und den digitalen Raum zu erobern. Mein Ziel? Ihr und unser Unternehmen zum Star der sozialen Medien zu machen und eine leidenschaftliche Online-Gemeinschaft aufzubauen, die Ihre und unsere Botschaft liebt und teilt.

Eric

Eric Yalden

Content-Manager

Als Content Manager und Kundenbetreuer bin ich der Dirigent einer digitalen Symphonie, der das Kundenengagement in eine harmonische Melodie verwandelt. Mit einem Taktstock aus Kreativität orchestriere ich Inhalte, die nicht nur fesselnd sind, sondern auch die Herzen unserer Kunden und deren Kunden berühren. Mein Talent liegt darin, Kundenanfragen in inspirierende Inhalte zu verwandeln, sei es durch geschicktes Storytelling, beeindruckende Visuals oder informativen Text. Dabei bin ich stets ein aufmerksamer Zuhörer, der auf die Bedürfnisse und Anliegen unserer Kunden eingeht. Ich pflege Beziehungen, die auf Vertrauen und Verständnis basieren, und arbeite Hand in Hand mit unserem Team, um unsere Kundenwelt zu begeistern. Mein Ziel? Unvergessliche Kundenerlebnisse schaffen und Ihre sowie unsere Marke aufblühen lassen.

Tom Illing

Tom Illing

IT und Web-Programmierer

Als IT- und Web-Programmierer bin ich ein digitaler Alchemist, der Codes in magische Erlebnisse verwandelt. Mit meiner Tastatur als Zauberstab erschaffe ich beeindruckende virtuelle Welten und nahtlose Benutzererlebnisse. Ich arbeite mit Sprachen wie HTML, CSS, JavaScript und PHP, um Websites und Anwendungen zum Leben zu erwecken. Meine Fähigkeiten reichen von der Entwicklung maßgeschneiderter E-Commerce-Plattformen bis zur Verbesserung der Sicherheit von Webanwendungen. Ich bin ein Problemlöser, der sich in den digitalen Wochen wohl fühlt und stets auf dem neuesten Stand der Technologie bleibt. Mein Ziel? Ihre Vision in eine digitale Realität zu verwandeln, die Benutzer verzaubert und Ihr Unternehmen vorantreibt.

Jakob Zab

Vertriebsmitarbeiter

Mit mir können Sie sich auf ein sachliches und gezieltes Gespräch freuen. Mein Fokus liegt auf den Zielen unserer Kunden. Als Vertriebsmitarbeiter und Kundenbetreuer bin ich ein leidenschaftlicher Geschäftsenthusiast und Beziehungsarchitekt. Mein tägliches Abenteuer ist es, Brücken zwischen unserem Unternehmen und unseren geschätzten Kunden zu schlagen. Mit einem Lächeln in der Stimme und einem Ohr für die Bedürfnisse unserer Kunden navigiere ich souverän durch Verhandlungen und Angebotspräsentationen. Ich bin ein Meister des Beziehungsaufbaus, der stets bestrebt ist, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und langfristige Partnerschaften zu schmieden. Mein Ziel? Kundenwünsche übertreffen und das Wachstum unseres Unternehmens vorantreiben, indem ich die Kundenzufriedenheit auf ein neues Level hebe.

Rafaela Tavares

Rafaela Tavares

Content Creator