20241018 Logo SEO Marketing Relaunch November 2024
  • Online Termine
    20241018 Logo SEO Marketing Relaunch November 2024SEOWebdesignÜber unsReferenzenKontakt

    Wie Unternehmen sich an Googles lokale SEO-Änderungen anpassen können

    Mission starten
    20250424 Auszeichnungen 300px mit 520250424 Auszeichnungen 300px mit 320250424 Auszeichnungen 300px mit 120250424 Auszeichnungen 300px mit 220250424 Auszeichnungen 300px mit 4

    Wie Unternehmen sich an Googles lokale SEO-Änderungen anpassen können

    Die Ereignisse des Jahres 2020 haben sowohl die Arbeitsweise lokaler Unternehmen als auch die Suchergebnisse von Google verändert. Mittlerweile sind wir am Ende von 2021 angekommen und wissen noch nicht genau, was die Zukunft bringt. Was aber sicher ist: Während diese Änderungen die Suche für die Verbraucher vereinfachen sollten, wurden viele Unternehmen unvorbereitet davon getroffen und verloren ihre Sichtbarkeit bei Google. Sehr unschlüssig darüber, wie sie diese wiedergewinnen konnten. Der plötzliche Rückschlag verwirrte viele, die der Meinung waren, eine ausgereifte SEO-Strategie zu verfolgen.

    Lokale Marketingexperten stehen bei diesen SERP-Updates an vorderster Front und helfen ihren Kunden, sich an die Änderungen in Funktionen wie dem Google Business Profile (früher Google My Business) und Google Maps anzupassen. Die Unterschiede in diesen Aktualisierungen sind den Fachleuten für lokales Marketing jedoch nicht entgangen.

    Google ändert wie gewohnt das Layout und testet neue Dinge. Das ist für SEO also nicht überraschend. Es vergeht kein Augenblick, an dem kein neues Update oder zumindest die Spekulation darauf im Raum steht. Vor allem Kleinigkeiten, die Google hin und wieder gerne kurzzeitig testet, entgehen den Fachleuten nicht und sind relativ häufig. Stattdessen sind SEO-Experten vielmehr interessiert, welche Bereiche sich ändern und was das für die Zukunft bedeutet. So zum Beispiel die Änderungen bei den Bewertungen und im Wissensbereich.

    Um lokalen Unternehmen und den begleitenden SEOs zu helfen, sich mit diesen Entwicklungen zurechtzufinden, stellen andere Experten der Suchmaschinenoptimierung den lokalen SEOs die folgenden Strategien zur Verfügung.

    Die Qualität der lokalen Bewertungen verbessern

    Mittlerweile gibt es eine Änderung seitens Googles, in der die Bewertungen nun nach Themen gruppiert werden. Dieses Update gehört zu ebenjenen, die auch in der Zeitleiste erwähnt wurden. So können Unternehmen wie lokale SEOs direkt erkennen, dass es ein neues Badge für die ebenso neuen Bewertungen gibt.

    Google scheint auch die Anzeige von Bewertungen Dritter neu zu organisieren. Das heißt, dass die Bewertungen von Drittanbietern weiterhin ihre Wichtigkeit behalten, wenn nicht sogar wichtiger werden, da Google sie indessen im Bereich Wissen anzeigt. Bewertungen ebenjener dritter Parteien werden demnach in den organischen Suchergebnissen angezeigt. Aus diesem Grund ist es essenziell, sich darüber zu informieren, wo Sie als Unternehmen stehen.

    Themen, Quellen, Relevanz und Aktualität der Beiträge spielen eine wichtige Rolle bei der Einstufung durch den lokalen Algorithmus. Marketingexperten sollten wissen, wo ihre Kundschaft in Bezug auf jeden dieser Faktoren steht, und ihr helfen, die Erstellung hochwertiger Bewertungen zu erleichtern. Dieser Schritt schafft bereits eine grundlegend positive Änderung im Ranking.

    Effektive Strategien für lokale SEO – wie Unternehmen sich an Google-Updates anpassen können

    Bearbeiten der Wissensdatenbank mit Hilfe von On- und Off-Site-Quellen

    Ihnen allen sagt der Begriff der Wissensdatenbank etwas. Auch hier ist Google dabei, seine lokale Wissensdatenbank grundlegend zu überarbeiten. Es scheint sich zu einer eigenen Einheit zu entwickeln, die viele Daten von Drittanbietern enthält. Das bedeutet, dass mehr Informationen aus dem Panel Ihrer Kunden aus Quellen stammen könnten, auf die Sie gar keinen Zugriff haben.

    Hier stellt sich die Frage, wie wir optimieren können, was sich klar und deutlich unserer persönlichen Kontrolle entzieht. Auch hier können wir manchmal beeinflussen, was für Daten Google letztendlich verwendet.

    Daher empfehlen wir SEOs und Unternehmen, in folgenden Bereichen zu prüfen, ob ihre Panels ungenaue Daten aus folgenden Quellen im Internet enthalten:

    On-Site-Quellen

    – Schema

    – Website-Inhalt

    – Roboter-Anweisungen

    – Vervollständigung des Google Geschäftsprofils

    Off-Site-Quellen

    – Branchen-Websites

    – Bewertungen von Dritten

    – Google-Bewertungen

    Nehmen Sie Korrekturen an Ihren Datenquellen vor und testen Sie, wenn möglich, die Erscheinungen Ihrer Wissensdatenbank. Auch wenn die Korrekturen klein wirken, kann Google die neuen Informationen trotzdem finden, wenn die Änderungen von Ihnen in einem dieser Schlüsselbereiche vorgenommen werden.

    Das Anpassen an die mobilen SERP-Änderungen

    Geschäftsinformationen sind nicht das Einzige, was sich in dieser „lokalen Landschaft“ des Internets ändert; auch die Layouts der mobilen SERPs wandeln sich. Obwohl Marketingexperten im SEO-Bereich wissen, dass dies geschieht, haben SERPs begonnen, sich häufiger zu verändern – und nicht immer zum Besseren.

    Wir möchten auf einen Fall hinweisen, in dem die lokalen Panels eines Kunden, aufgrund der Änderungen seitens Googles, einige wichtige Informationen verloren haben. So war ein Kunde von der Änderung betroffen, dessen Website-Links nur auf dem Handy nicht angezeigt wurden, wenn man in seiner Stadt suchte; überall sonst auf der Welt war alles in Ordnung. Ein verwirrender Fall, der selbst den professionellsten Marketingspezialisten manchmal Kopfzerbrechen bereitet.

    Die Behebung solcher lokalen SERP-Probleme kann kompliziert erscheinen, aber SEOs können Erkenntnisse aus der Konkurrenzanalyse nutzen, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen. In dem Fall des Kunden wurde daran gearbeitet, die lokalen Panels des Kunden so zu aktualisieren, dass sie alle Elemente enthalten, die die Mitbewerber verwendet hatten.

    Es ist zu beachten, dass Google häufig mit lokalen Ergebnissen experimentiert, was zu vorübergehenden Änderungen bei der Anzeige in den SERPs führen kann. Diese müssen nicht permanent sein, verschaffen dennoch den ein oder anderen kurzzeitigen Schock. Vor allem, wenn man das Problem direkt bemerkt und um seine Rankings bangt. Viele Website-Betreiber bekommen die Änderungen häufig nicht mit, so kurz können diese teilweise sein.

    Anpassung an Googles lokale SEO-Updates – moderne Strategien für Unternehmen

    Weitere Fortschritte bei der lokalen SEO

    Google wird sich weiterhin auf die Online-Reputation und die Kundenmeinung konzentrieren. Daher möchten wir aufzeigen, was die Unternehmen, ihre Marketingexperten – und vor allem SEOs – unserer Meinung nach in Zukunft von lokalen SERPs erwarten sollten. Wenn sich Kunden mit diesen Schwerpunkten auseinandersetzen, können sie ihre Kampagnen langfristig zukunftssicher machen.

    Diese Änderungen an den lokalen SERPs in Verbindung mit der Zunahme von Funktionen, die sich auf den Kauf von Produkten und die Buchung von Terminen konzentrieren, erfordern von den Marketingspezialisten eine größere Anpassungsfähigkeit. Aber wenn Google auf dem Weg dorthin verwertbare Daten bereitstellt, können Unternehmen sicher sein, dass sie für die kommenden Entwicklungen gerüstet sind.

    Also SEOs würden wir uns freuen, wenn Googles Einblicke für Unternehmen noch besser werden. Eine sehr gute Methode dies umzusetzen wäre, dass zum Beispiel Trends, Nutzererfahrungen und Kundenerfahrungen in dem der Unternehmen Panel auftauchen. Dadurch wären Unternehmen und SEOs in der Lage, diese Daten genauer zu betrachten, zu bewerten und dementsprechend Änderungen an für das eigene Unternehmen bzw. den Kunden vorzunehmen.

    Bis dahin müssen Suchmaschinenoptimierer mit den genannten Tipps agieren, um den Unternehmen beim Ranking in Zeiten wie diesen und auch in Zukunft helfen zu können. Doch SEO-Experten wären keine SEO-Experten, wenn sie nicht eine passende Lösung parat hätten.

    „Man lebt nur zweimal“

    Im digitalen und im echten Leben – mit unserer Full-Service-Agentur sind Sie in beiden Welten bestens aufgestellt und eingekleidet. Wir beraten Sie zu Ihren Optionen und sorgen dafür, dass Ihr nächster Auftrag garantiert zu einem Erfolg wird. 

    Mission starten
    sterne in den SERP's Banner