E-E-A-T: Googles Formel für Vertrauen & Autorität
E-E-A-T ist ein zentrales Konzept, das Google zur Bewertung der Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Webinhalten verwendet. Das Akronym steht für Experience (Erfahrung), Expertise (Fachwissen), Authoritativeness (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit). Inhalte, die diese Kriterien erfüllen, signalisieren Google, dass sie von einer glaubwürdigen Quelle stammen und einen echten Mehrwert für den Nutzer bieten.
Warum ist E-E-A-T ein entscheidender Faktor für Ihr Ranking?
Auch wenn E-E-A-T kein direkter, technischer Rankingfaktor wie die Ladegeschwindigkeit ist, so ist es doch die Grundlage, auf der Google entscheidet, welche Inhalte es seinen Nutzern präsentieren möchte. Google will seinen Nutzern die bestmöglichen und verlässlichsten Antworten liefern. Besonders in sogenannten „Your Money or Your Life“ (YMYL)-Themenbereichen – wie Finanzen, Recht und Gesundheit – ist die Vertrauenswürdigkeit der Informationen von höchster Bedeutung.
Eine Webseite, die hohe E-E-A-T-Signale aussendet, wird von Google als qualitativ hochwertiger eingestuft. Dies führt indirekt zu besseren Rankings, mehr Sichtbarkeit und folglich mehr organischem Traffic. Ignoriert man E-E-A-T, riskiert man, von Googles Algorithmus als weniger hilfreiche oder sogar unglaubwürdige Quelle eingestuft zu werden.
Die vier Säulen von E-E-A-T in der Praxis optimieren
Um Ihr E-E-A-T zu verbessern, müssen Sie an allen vier Schrauben gleichzeitig drehen. Es geht darum, Ihre Kompetenz nicht nur zu haben, sondern sie auch sichtbar zu machen.
1. Experience (Erfahrung)
Dies ist die neueste Ergänzung des Konzepts. Google möchte sehen, dass der Inhalt von jemandem stammt, der praktische, reale Erfahrung mit dem Thema hat.
- So optimieren Sie: Zeigen Sie, dass Sie das, worüber Sie schreiben, auch wirklich getan haben. Verwenden Sie Original-Fotos und -Videos, schildern Sie persönliche Fallstudien und geben Sie Einblicke, die man nicht durch eine einfache Google-Suche finden kann. Ein Produkttest ist wertvoller, wenn der Autor das Produkt nachweislich selbst genutzt hat.
2. Expertise (Fachwissen)
Hier geht es um nachweisbares, tiefgehendes Wissen in einem bestimmten Fachbereich.
- So optimieren Sie: Erstellen Sie Inhalte, die präzise, umfassend und fehlerfrei sind. Zitieren Sie anerkannte Quellen und Studien. Der Autor des Inhalts sollte idealerweise über entsprechende Qualifikationen, Zertifikate oder eine anerkannte Ausbildung in dem Bereich verfügen. Dies kann auf einer detaillierten Autorenseite oder in einer Autorenbox unter dem Artikel kommuniziert werden.
3. Authoritativeness (Autorität)
Autorität bedeutet, dass Ihre Webseite oder Ihr Name als eine der führenden Anlaufstellen für ein bestimmtes Thema anerkannt ist.
- So optimieren Sie: Autorität wird maßgeblich durch externe Signale aufgebaut. Werden Sie von anderen bekannten Webseiten Ihrer Branche zitiert oder verlinkt (Stichwort: Linkbuilding)? Werden Sie in Fachmedien erwähnt? Positive Kundenbewertungen, Erwähnungen in der Presse und Gastartikel auf renommierten Plattformen stärken Ihre Autorität.
4. Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit)
Trust ist die wichtigste Säule. Eine Webseite muss für den Nutzer in jeder Hinsicht sicher und verlässlich sein.
- So optimieren Sie:
- Transparenz: Machen Sie es einfach, Kontaktinformationen, ein Impressum und Datenschutzbestimmungen zu finden.
- Sicherheit: Eine SSL-Verschlüsselung (HTTPS) ist eine absolute Grundvoraussetzung.
- Ehrlichkeit: Kennzeichnen Sie Werbung klar als solche. Seien Sie transparent bei Affiliate-Links.
- Reputation: Positive Bewertungen auf externen Plattformen (z.B. Google Business Profile, Trustpilot) zahlen direkt auf Ihre Vertrauenswürdigkeit ein.
Fazit: E-E-A-T als nachhaltige SEO-Strategie
Die Optimierung für E-E-A-T ist keine einmalige Aufgabe, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Es geht darum, eine Marke und eine Webseite aufzubauen, der sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen vertrauen können. Anstatt nach kurzfristigen Tricks zu suchen, investieren Sie in den Aufbau echter Expertise und zeigen Sie diese offen. So schaffen Sie eine nachhaltige Grundlage für langfristigen SEO-Erfolg und machen Ihre Webseite immun gegen kurzlebige Algorithmus-Updates.