Als Folge der Überoptimierung landen User nicht zu selten auf Websites mit niedriger Nutzererfahrung. Das möchte Google mit dem neuen Update verhindern. Das Ziel: White Hat SEOs und User zu unterstützen, indem signalisiert wird, was die Websites tatsächlich enthalten.
Artikel lesen
Artikel lesen

Für Paul Haahr von Google herrscht eine Dissonanz zwischen der Verwendung von den Kriterien, die für ein Ranking in der Google Suchmaschine relevant sind und der Form der Umsetzung in der Optimierung selbst.
Artikel lesen
Artikel lesen

Genauso stetig im Wandel wie die Zeit ist Suchmaschinenoptimierung; die sich allein die letzten Monate einigen Veränderungen konfrontiert sah.
Artikel lesen
Artikel lesen

Was ist nun besser? Bezahlte Anzeigen oder unbezahlte Anzeigen? SEA oder SEO? Jede Form des Suchmaschinenmarketings kommt mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.
Artikel lesen
Artikel lesen

In einem Blog-Beitrag von David Temkin (Produktmanager von Google) ist es nun offiziell bekanntgegeben worden. Im kommenden Jahr 2022 wird Google die Tracking Funktion einstellen. Doch was bedeutet das? Aktuell werden User bei Ihrem Surfverhalten getrackt bzw. nachverfolgt.
Artikel lesen
Artikel lesen
